Die Sigmund Freud Privat Universität mit ihren derzeit fünf Niederlassungen in Paris, Mailand, Ljubljana, Linz und Berlin und dem Hauptsitz in Wien spricht im Podcast mit Professoren und Lehrenden über Forschung und Entwicklung im Bereich der verschiedenen Studiengänge an der Universität. Aber auch die Studierenden mit mittlerweile über 5 000 an der Zahl, dürfen zu Wort kommen. Kommunikation ist alles besonders an einer Hochschule. Deswegen wollen wir unser Wissen gerne mit Ihnen teilen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sigmund Freud Privat Universität mit ihren derzeit fünf Niederlassungen in Paris, Mailand, Ljubljana, Linz und Berlin und dem Hauptsitz in Wien spricht im Podcast mit Professoren und Lehrenden über Forschung und Entwicklung im Bereich der verschiedenen Studiengänge an der Universität. Aber auch die Studierenden mit mittlerweile über 5 000 an der Zahl, dürfen zu Wort kommen. Kommunikation ist alles besonders an einer Hochschule. Deswegen wollen wir unser Wissen gerne mit Ihnen teilen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Corona-Pandemie bedeutet für die gesamte Bevölkerung einen Ausnahmezustand, mit dem psychische Belastungen einhergehen. Univ.-Prof. Dr. Christiane Eichenberg, Leiterin des Instituts für Psychosomatik an der Medizinischen Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien, erklärt auch anhand einer eigenen Studie, welche psychische Belastungen für welche speziellen Bevölkerungsgruppen (Ältere, Kinder, intensivmedizinisch betreute Patienten, Angehörige von an Covid-19 verstorbenen Patienten, medizinisches Personal und Psychotherapeuten sowie ihre Patienten) besonders virulent sind.
Sie stellt ihr – gemeinsam mit Prof. Dr. Robert Bering, Chefarzt des Zentrums für Psychotraumatologie am Alexianer Krankenhaus Krefeld – herausgegebenes Buch mit dem Titel „Die Psyche in Zeiten der Corona-Krise“, erschienen im Klett-Cotta Verlag vor, und erklärt, dass wir uns nach dem Lockdown nun in einer Phase des mittel- und langfristigen Prozesses befinden, die die Bevölkerung aber auch besondere Gruppen wiederum vor spezifische Herausforderungen stellt. Wie diese bewältigt werden können, beantwortet sie ganz allgemeinverständlich für die breite Bevölkerung, gibt aber auch für Helfer hilfreiche Hinweise, um weiter die Belastungen in Zeiten von Corona zu bewältigen, da feststeht, dass wir noch eine Zeitlang in dieser besonderen Situation leben und arbeiten werden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.