
Mit dem Ende von Staffel 1 nahm alles seinen Lauf. Damals fassten zwei junge Literaturinteressierte einige Klassiker der Weltliteratur für das Staffelfinale eines noch recht neuen Podcasts zusammen. Der Clou: Sie hatten nicht eines der Bücher, über die sie schrieben selbst gelesen.
Und jetzt, aus der Nostalgie der 100. Episode ebendieses Podcasts heraus, haben wir beschlossen, das Experiment erneut zu wagen. Wir fassen wieder einige Meisterwerke zusammen. Natürlich auch dieses Mal, ohne uns mit dem wahren Inhalt der Werke vertraut gemacht zu haben. Wir hoffen, dass es euch trotzdem (oder gerade deswegen) amüsieren wird. Seid also gespannt, welche wirren Wege unsere Hirnwindungen beim ergründen der Texte genommen haben.
Erfahrt also dieses Mal, worum es in "Das Wunder von Oberammergau", "Eat, Pray, Love", "Stolz und Vorurteile", "Der Name der Rose" und "De Bello Gallico" garantiert nicht geht.
Mich findet ihr auch auf Instagram und Facebook und meine Bücher auf Amazon und Thalia (auch als eBook).
Bis zum nächsten Mal.