Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
All content for Shift Happens is the property of ada and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
#74: Praktikabilitätsperspektive | To-Be List | Torpor
Shift Happens
47 minutes
10 months ago
#74: Praktikabilitätsperspektive | To-Be List | Torpor
In der letzten Folge dieses Jahres und vor der Winterpause werfen Miriam und Léa einen Blick auf technische und ganz persönliche Trends für das kommende Jahr. Die beiden erzählen uns von einem Experiment, bei dem ein kleiner Roboter eine Rebellion startet. Außerdem zeigen sie uns nicht nur, warum KI-Agenten in vielerlei Hinsicht unser Leben erleichtern könnten, sondern auch mögliche Konsequenzen - und warum die Frage, wie autonom eine KI entscheiden darf, so wichtig ist. Statt guten Vorsätzen und To-Do Listen für das neue Jahr haben sich die beiden für Intentionen und To-Be Listen entschieden. Mit ihren persönlichen Trends beantworten sie, was für Entwicklungen sie sich im neuen Jahr erhoffen. Zum Schluss überrascht Léa Miriam mit ein paar Fun Facts zum Winterschlaf eines stacheligen Waldbewohners.
Shift Happens
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.