Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
All content for Shift Happens is the property of ada and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
Bekanntermaßen sind aller guten Dinge drei. Deshalb kommt heute eine weitere Spezialfolge live vom Ada Lovelace Festival 2024 mit einem ganz besonderen Gast - Alondra Nelson, Gewinnerin des diesjährigen Morals & Machines Preises. In einem Bühnengespräch mit der renommierten Technologiepolitik-Expertin und ehemaligen Wissenschaftsberaterin von Joe Biden, geht Miriam aktuellen Fragen zu Themen wie verantwortungsvollen Technologien, KI-Regulationen und der Trump-Wiederwahl auf den Grund. Zum Schluss lässt es sich Miriam nicht nehmen, Alondra Nelson mit einem kosmischen Fakt zu überraschen und sie zu bitten, drei Worte auszusuchen, die sie gerne ins Universum schicken würde.
Shift Happens
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.