Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
All content for Shift Happens is the property of ada and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
#69: Ada-Lovelace-Festival | Mind State | Mistaken Order
Shift Happens
52 minutes
12 months ago
#69: Ada-Lovelace-Festival | Mind State | Mistaken Order
Auch diese Woche gibt es eine Spezialfolge - diesmal live vom Ada Lovelace Festival 2024 in Ludwigsburg. Getreu dem Thema „Mindshifts" haben Miriam und Léa ihre ursprünglichen Pläne über Board geworfen und diese Folge komplett improvisiert. Die beiden finden, dass sich jeder mal die Frage stellen sollte, wann man das letzte Mal einen Mindshift hatte, der zu einer drastischen Lebensveränderung geführt hat? Sie selbst erzählen von ihren Erfahrungen und erhalten persönliche Antworten aus dem Publikum. Danach erklärt ihr Gast, Frederik Pferdt, wie man Innovation im Unternehmen schafft und wieder Lust auf Zukunft bekommt. Zum Schluss überrascht Léa Miriam und das Live-Publikum mit einem etwas anderen Restaurant-Konzept, bei dem man sich nie sicher sein kann, ob man auch das bekommt, was man bestellt hat.
Shift Happens
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.