Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b9/17/75/b917751b-0d78-6e6b-0cb3-d2a9a0b4cd3f/mza_17388779822796486642.jpg/600x600bb.jpg
She did it
EWMD Germany
43 episodes
1 week ago
„She did it“ geht in die vierte Staffel – diesmal als Hopecast! Wir sprechen mit Menschen aus unserem Netzwerk, die Krisen wie Krankheit, Verlust, Insolvenz oder Scheidung gemeistert haben. Auch junge Stimmen kommen zu Wort: Wie gehen Töchter, Nichten oder Enkelinnen mit Herausforderungen um? Die Geschichten sollen Mut machen, inspirieren und Hoffnung geben.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for She did it is the property of EWMD Germany and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„She did it“ geht in die vierte Staffel – diesmal als Hopecast! Wir sprechen mit Menschen aus unserem Netzwerk, die Krisen wie Krankheit, Verlust, Insolvenz oder Scheidung gemeistert haben. Auch junge Stimmen kommen zu Wort: Wie gehen Töchter, Nichten oder Enkelinnen mit Herausforderungen um? Die Geschichten sollen Mut machen, inspirieren und Hoffnung geben.
Show more...
Careers
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/11414101/11414101-1721751244784-81d5b31794fb2.jpg
40 Jahre, 40 Geschichten: Folge 7
She did it
33 minutes 45 seconds
1 year ago
40 Jahre, 40 Geschichten: Folge 7

Nach der internationalen Reise durch die englische EWMD Geschichte in der letzten Folge, springen wir zurück nach Deutschland und widmen uns fünf, nicht weniger spannenden, Geschichten aus 40 Jahren EWMD. Simone spricht mit Dilek, Barbara, Katalin, Katrin und Nina über ihre Erlebnisse im EWMD und die persönlichen Highlights.

Den Anfang macht Dilek Becker. Für Dilek gilt mit Hinblick auf den EWMD ganz klar: 1+1= Mehr als 2. So berichtet sie z.B. von der Gemeinschaft sowie Verbundenheit während der Corona-Pandemie oder der gemeinsamen Leidenschaft für Kunst, Kultur und gute Musik.

Weiter geht's mit Katalin. Für Katalin ist vor allem die Vielfalt der Frauen, Kompetenzen, Hintergründe und Geschichten, die den EWMD so besonders machen. Diese "Horizonterweiterung" wie sie selbst sagt, hat ihr sowohl privat als auch beruflich extrem weitergeholfen. Und das obwohl sie damals gar kein Netzwerk explizit gesucht hatte.

Eine ähnliche Geschichte hat auch Katrin. Katrin ist seit Herbst letzten Jahres Mitglied im EWMD und schwärmt von der Offenheit, die sie seit Tag 1 erfahren hat. Und vom gemeinsamen Spaß, dem guten Essen und dem immer wieder inspirierenden Austausch, der für sie den EWMD prägt. Und weil es eben so viel Spaß macht, durfte sie direkt mitgestalten und sich einbringen.

Nina ist seit knapp 23 Jahren im EWMD. Ihre Reise begann als Corporate Member und mittlerweile schätzt sie den Austausch, das gegenseitige Coaching und den Erfahrungsaustausch so sehr, dass sie schon lange auch selbst Mitglied ist. Der Netzwerkgedanke ist etwas, was Nina wirklich wichtig ist. Wir alle sind stark genug und können alles alleine wuppen. Aber gemeinsam ist es eben so viel leichter und manchmal auch umso schöner.

Den Abschluss macht Barbara. Auch sie hat sich von Anfang an sehr wohl und gesehen gefühlt. Dieses Gefühl wurde verstärkt, als sie vor einigen Jahren einmal kurz vor dem Austritt stand und merkte, dass es den anderen Mitgliederinnen wirklich wichtig ist, dass sie bleibt. Und man bereit ist Lösungen zu finden und Raum für Diversität zu schaffen. Egal ob alt, jung, selbstständig oder als Corporate Member. Der EWMD bietet Platz für alle.

She did it
„She did it“ geht in die vierte Staffel – diesmal als Hopecast! Wir sprechen mit Menschen aus unserem Netzwerk, die Krisen wie Krankheit, Verlust, Insolvenz oder Scheidung gemeistert haben. Auch junge Stimmen kommen zu Wort: Wie gehen Töchter, Nichten oder Enkelinnen mit Herausforderungen um? Die Geschichten sollen Mut machen, inspirieren und Hoffnung geben.