
Kann man vom Nähen oder Sticken wirklich leben? In dieser Folge sprechen Marit und Mark offen über Selbstständigkeit, Krisen und Erfolg in der Kreativbranche. Warum Nischen oft der Schlüssel sind, was hinter Insolvenzen bekannter Marken steckt – und weshalb man sich selbst treu bleiben sollte, auch wenn alle sagen: „Mach doch mal Social Media!“
Außerdem: Marits Aufruf zur Frankfurter Buchmesse, echte Beispiele aus der Make Ma-Community (von bestickten Judo-Gürteln bis zu Camper-Fußmatten), ein ehrlicher Blick auf Social-Media-Stress – und natürlich die Frage: Welches Emoji benutzen wir viel zu oft?
Eine Folge zwischen Motivation, Realität und ganz viel echtem Leben.
🏪 Nähmaschinen in Hamburg: https://makema.de/
🛒 Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1076815970
🛒 Buchhandlung Graff: https://www.graff.de/shop/item/9783365012819/faden-des-glucks-von-marit-warncke-kartoniertes-buch
🛒 Amazon: https://amzn.to/3WKebfe
00:00 – Intro & Rückblick auf die letzte Folge
00:48 – Insolvenzen in der Nähbranche: Was wirklich los ist
03:05 – Herbst, Aufschwung & das Wir-Gefühl in der Community
04:17 – Marits Buchprojekt & die Idee der Leseproben-Aktion
07:16 – Praktikum, Alltag & kleine Anekdoten
08:38 – Der Zahnarztbesuch & skurrile Praxisgeschichten
12:33 – Hauptthema: Kann man davon leben?
14:00 – Von der Nische zum Erfolg: Warum Spezialisierung zählt
18:06 – Nähen als Hobby vs. Beruf weltweit
19:48 – Pop-up-Aktion in der Hafencity & die Zukunft des Nähens
21:05 – Tipps für Selbstständige in der Kreativbranche
24:22 – Beispiele erfolgreicher Nischen aus der Community
30:25 – Preisfindung & Wertschätzung für Handarbeit
31:16 – Social Media Wahn: Warum weniger manchmal mehr ist
35:26 – KI-Videos & der Verlust von Echtheit
38:41 – Fazit zum Thema „Kann man davon leben?“
40:09 – Schnellfragen: Emoji, Nebenjobs & Fehlkäufe
53:08 – Abschluss & Ausblick