Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/
All content for Seriendialoge - DWDL is the property of Ulrike Klode - DWDL and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/
Folge 43: Wie schreibt man für die "Lindenstraße"?
Seriendialoge - DWDL
45 minutes 32 seconds
6 years ago
Folge 43: Wie schreibt man für die "Lindenstraße"?
In der Diskussion über Serien geht es meist um neue Geschichten, neue Figuren, das neue Erzählen. Aber wie ist es eigentlich, für eine Serie, die schon lange läuft, immer wieder neue Geschichten für alte und neue Figuren zu erfinden? Was liegt da näher, als dieses Thema mit einer Autorin der "Lindenstraße" zu besprechen: Catrin Lüth schreibt seit fünf Jahren für die Serie, die seit fast 33 Jahren immer sonntags im Ersten zu sehen ist.
Ein Gespräch über den Geist der "Lindenstraße", darüber, warum man über manche Figuren lieber schreibt als über andere, darüber, was man tun kann, wenn eine Figur scheinbar auserzählt ist, darüber, wie entscheidend Recherche bei bestimmten Themen ist und was fiktive Hochzeitstage und Geburtstage mit Zuschauerbindung zu tun haben.
Weitere Informationen zu den in der Folge angesprochenen Themen und zur Gesprächspartnerin gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/69773/seriendialoge_43_wie_schreibt_man_fuer_die_lindenstrasse/
HINWEIS: Eigentlich war geplant, diese Folge der "Seriendialoge" erst in ein paar Wochen zu veröffentlichen, doch aus aktuellen Gründen haben wir uns dazu entschieden, sie bereits jetzt zu veröffentlichen. Denn vergangene Woche haben die Verantwortlichen in der ARD entschieden, dass "Lindenstraße" im Frühjahr 2020 eingestellt werden soll. Das Gespräch mit Catrin Lüth wurde Anfang September aufgezeichnet, zu dem Zeitpunkt waren die Einstellungspläne noch nicht bekannt - dementsprechend ist das Ende der "Lindenstraße" kein Thema in der Folge.
Seriendialoge - DWDL
Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/