Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/
All content for Seriendialoge - DWDL is the property of Ulrike Klode - DWDL and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/
Wenn man auf dem Sofa sitzt und gespannt eine Serie verfolgt, gibt es viele Dinge, die einem nur selten auffallen, über die man sich nur selten Gedanken macht - die aber immens wichtig sind, damit die Serie einen fesselt. Die Drehorte, zum Beispiel. Wenn die nicht zur Geschichte, zur Figur, zum Ton der Serie passen, lenkt das ab oder stört sogar. Wenn sie aber perfekt passen, kann das die Geschichte, die Figur oder auch den Ton noch verstärken, die Serie noch besser wirken lassen. Doch wie findet man passende Locations? Ulrike Klode hat jemanden zu Gast, der Drehorte sucht: den Locationscout Roland Gerhardt, der für „Dogs of Berlin“, „Weissensee“ oder auch „Doctor’s Diary“ die passenden Drehort gefunden hat. Ein Gespräch darüber, warum es nicht ausreicht, wenn ein Drehort zur Serie passt, warum man in einem kleinen Ort leichter Locations findet als in Berlin, warum der Aufwand für Serien-Locations größer geworden ist - und über noch einiges mehr.
Weitere Informationen zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/69704/seriendialoge_42_wie_findet_man_die_passende_location/
Seriendialoge - DWDL
Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/