Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/
All content for Seriendialoge - DWDL is the property of Ulrike Klode - DWDL and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/
Frauen kommen im TV seltener und in anderen Zusammenhängen vor, als man das von der Realität her ableiten könnte - wie eine Studie belegt, die im Sommer veröffentlicht wurde. Gleichzeitig gibt es US-Serien mit faszinierenden Frauenfiguren. Im Staffelfinale des Podcasts "Seriendialoge" geht es daher um beides: Frauenbilder im deutschen fiktionalen Fernsehen und Frauenbilder in ausgewählten US-Serien. Meine Gesprächspartnerin Dr. Christine Linke kennt sich mit beidem aus - sie ist Ko-Autorin der Studie und schaut Serien mit einem medien- und kommunikationswissenschaftlichen Blick.
Wir sprechen über die Ergebnisse der Studie und welche Schlüsse sich daraus ziehen lassen, anschließend diskutieren wir über die Frauenfiguren in den Serien "Breaking Bad", "Orange Is The New Black" und "Gilmore Girls" - und streifen in unserem Gespräch viele weitere Serien. Und natürlich reden wir auch darüber, welchen Einfluss Fernsehen auf das reale Leben haben kann.
Der Podcast macht jetzt eine Pause, im Frühjahr gehts weiter.
Weitere Informationen zu den in der Folge angesprochenen Themen und zur Gesprächspartnerin gibt's beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/63887/seriendialoge_38_frauenbilder/
Seriendialoge - DWDL
Während man bei den Serien-Berufen "Autorin", "Komponist" oder "Synchronsprecherin" auch als Laie sofort weiß, was diese Personen machen, ist das bei "Produzent" nicht der Fall - obwohl die Person die Produktion einer Serie von Anfang bis Ende begleitet und entscheidend prägt. Weswegen Ulrike Klode für das Finale der 6. Staffel jemanden eingeladen hat, der sich bestens mit dem Dasein als Produzent auskennt: Oliver Berben, Film- und Serienproduzent bei Constantin Film. Er hat z.B. die Serien „Parfum“ und „Die Protokollantin“ produziert.
Ein Gespräch darüber, warum für ihn als Produzent die Idee zentral und das Geld nur ein Mittel zum Zweck ist, warum das Produzieren mit dem Dirigieren eines Orchesters vergleichbar ist und warum der professionelle Blick auf Serien nicht immer hilfreich ist.
Weitere Infos zu den in der Folge angesprochenen Themen und zum Gesprächspartner gibt's in den Shownotes beim Medienmagazin DWDL.de unter: https://www.dwdl.de/seriendialoge/70212/seriendialoge_48_was_macht_eigentlich_ein_produzent/