Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling
All content for Sensibel Sein is the property of Dipl. Psych. Britta Sperling and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling
# Folge 54: Bin ich gestresst oder ist das schon ADHS? - Gespräch mit Marianne Jouanneaux
Sensibel Sein
27 minutes 44 seconds
7 months ago
# Folge 54: Bin ich gestresst oder ist das schon ADHS? - Gespräch mit Marianne Jouanneaux
Unser Alltag ist vielfach fordernd, teils überwältigend, gespickt durch unzählige ToDos und Anforderungen.
Durch die Darstellung des Themas ADHS in den (sozialen) Medien vermuten viele erwachsene Menschen eine bislang nicht erkannte Neurodivergenz bei sich und finden so ein Erklärungsmodell für ihre "Daily Struggles".
Gleichzeitig sind sich Fachpersonen einig, dass die Zahl diagnostizierter Erwachsener mit ADHS immer noch unterrepräsentiert ist.
Emotionale und hitzige Debatten finden sich zu diesem Thema in kilometerlangen Kommentarspalten.
Marianne Jouanneaux ist eine anerkannte Fachtherapeutin und Autorin zum Thema ADHS im Erwachsenenalter - insbesondere weiblich sozialisierter Personen - und teilt in dieser Folge ihre Einschätzung zu den verschiedenen Standpunkten.
Sie leitet das Fachzentrum für ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen und Hochbegabung in Berlin und vermittelt evidenzbasierte, alltagsnahe und praxiserprobte Therapiemethoden, die direkt in der Arbeit mit Klient:innen angewendet werden können.
Mariannes Buch: Erfolgreich leben mit ADHS - Das Workbook
Instagram: @neuro_perspektiven
Literatur:
Carl, C., Ditrich, I., Koentges, Ch., Matthies, S. (2022). Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S. Beltz: Weinheim.
Bin ich getrstesst oder habe ich ADHS? Zeitschrift Psychologie Heute. Oktober 2024.
Folge direkt herunterladen
Sensibel Sein
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling