Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling
All content for Sensibel Sein is the property of Dipl. Psych. Britta Sperling and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling
# Folge 52: Autistische Trauer: Gespräch mit Katrin Zinkel
Sensibel Sein
39 minutes 59 seconds
10 months ago
# Folge 52: Autistische Trauer: Gespräch mit Katrin Zinkel
CN: In dieser Folge geht es um die Themen Tod und Sterben. Sollten diese Themen für dich gerade schwierig sein, dann überlege dir, ob du diese Folge anhörst oder sie ggf. überspringst oder auf einen späteren Zeitpunkt verschiebst.
---
Gibt es einen Unterschied im Erleben und Verarbeiten von Verlust und Trauer zwischen autistischen und neurotypischen Menschen?
Katrin Zinkel verlor selbst in frühen Jahren ihre Mutter und musste erfahren, dass Trauer zwar als individuell unterschiedlich verstanden und akzeptiert wird, - allerdings stets in einem neurotypischen Rahmen.
Was es bedeutet, wenn man gespiegelt bekommt, dass man "nicht richtig" trauere, wenn Abschiedsrituale und -symbole nicht die erhoffte Entlastung verschaffen und was dies für den institutionalisierten Umgang mit Tod, Sterben und Trauer bedeutet, darüber tauschen wir uns in dieser Folge aus.
Katrin Zinkel - selbst Autistin - arbeitet heute als Fachberaterin für neurodivergente Menschen mit dem Schwerpunkt auf Trauer- und Sterbebegleitung. Sie verbindet damit zwei Themenfelder, die in ihrer höchst individuellen Ausprägung und Bedeutung bislang noch wenig Beachtung finden.
Im Podcast erwähntes Buch:
Bonanno, G.A. (2012). Die andere Seite der Trauer. AISTHESIS psyche.
Katrin Zinkel
Fachberaterin, Coach (ECA) - Autismus, ADHS, Trauer
https://www.katrinzinkel.com/
Folge direkt herunterladen
Sensibel Sein
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling