Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling
All content for Sensibel Sein is the property of Dipl. Psych. Britta Sperling and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling
# Folge 36: Hochsensibel, Hochbegabt: Autismus Spektrum? Differentialdiagnostische Ansätze
Sensibel Sein
32 minutes 45 seconds
2 years ago
# Folge 36: Hochsensibel, Hochbegabt: Autismus Spektrum? Differentialdiagnostische Ansätze
Die revidierte und aktualisierte Version der Internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD 11) beinhaltet eine deutlich überarbeitete Vorstellung von dem, wie Autismus diagnostisch beschrieben werden sollte. Die frühere kategoriale Einteilung (Frühkindlicher Autismus, Asperger Autismus, Atypischer Autismus) wurde ersetzt durch die Beschriebung eines Spektrums, welches unzählige Variationen mit verschiedensten Merkmalsausprägungen aufweisen kann.
Geprägt durch die Neurodiversitäts-Bewegung steht nun auch in der Versprachlichung nicht mehr (nur) ein ausschliesslich defizitorientierter Blick im Vordergrund, sondern die Idee, dass die Variabilität neurologischer Besonderheiten bei ASS nicht kategorisierbar ist.
Vor dem Hintergrund einer Hochbegabung kann es Schwierigkeiten bei der Differentialdoagnostik und Verwechslungsmöglichkeiten geben. Gleichzeitig kann natürlich auch beides parallel existieren (Twice Exceptional)
Es scheint sowohl das Phänomen der Fehldiagnosen bei unerkannter Hochbegabung zu geben, ebenso wie die Tatsache, dass viele Autist.innen unterdiagnostiziert sind.
mindmag70 (uni-due.de)
Bundesverband Autismus Deutschland e.V.: Startseite
Webb, J. T. (2015). Doppeldiagnosen und Fehldiagnosen bei Hochbegabung. Ein Ratgeber für Fachpersonen und Betroffene. Huber: Bern.
Folge direkt herunterladen
Sensibel Sein
Der Podcast "Sensibel Sein" beschäftigt sich mit allen psychologischen Themen rund um Hochsensibilität und Hochbegabung. Er widmet sich der Frage, warum das Wissen um die eigene Veranlagung so bedeutsam ist und was es für (psychologische) Konsequenzen haben kann, ein Leben entgegen der eigenen (neurologischen) Natur zu leben. Im Podcast steht die Persönlichkeit und das Erleben neurodivergenter Menschen im Zentrum.
Es handelt sich nicht um einen Ratschlags- oder Selbsthilfepodcast. Es geht um Wissensvermittlung, Aufklärung und einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Stigmata.
Du möchtest mit mir zusammen arbeiten? www.britta-sperling.de
Instagram @britta_sperling