
In unserer neuesten Folge ist Prof. Dr. med. Katharina Hancke zu Gast. Sie ist Leiterin des Kinderwunsch- und Hormonzentrums der Universitätsfrauenklinik Ulm und spricht mit uns über Möglichkeiten und Grenzen der Fertilitätsprotektion.
Sie sagt: "Kinderwunsch nach Krebs? Das ist häufig möglich, sollte allerdings vor Beginn der Krebstherapie geplant werden!“ und "Erst die Therapieerfolge machen es möglich über das Thema Fertilitätsprotektion nachzudenken".
Freut euch auf ein sehr spannendes Gespräch in dem Prof. Hancke viele Fragen aus der Sarkom-Community beantwortet und betont, warum es so wichtig ist, sich zu informieren.
Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.uniklinik-ulm.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe.html
Wir freuen uns auf euer Feedback unter podcast@sarkome.de.
Du willst dich ehrenamtlich engagieren oder an der Erfahrungsgruppe Knochensarkome teilnehmen? Dann schreib uns an info@sarkome.de
Kleiner Nachtrag 😉In der nächsten Folge ist Alexandra zu Gast und spricht mit uns über das Leben mit dem Li-Fraumeni-Syndrom.
Den Forschungsförderpreis 2025 haben gewonnen:
Dr. med. Judith Kruse-Wieczorek, Universitätsmedizin Göttingen
Dr. med. Siyer Roohani, Charité - Universitätsmedizin Berlin