Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/81/77/db/8177db48-286d-6089-48b1-244125715d12/mza_16373329214124733739.jpg/600x600bb.jpg
selten und solide
Deutsche Sarkom-Stiftung
31 episodes
5 days ago
Wir geben Sarkomen eine Stimme und sprechen mit Betroffenen, Angehörigen, Hinterbliebenen und medizinischen Fachkräften. Schreibt uns gerne an podcast@sarkome.de
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for selten und solide is the property of Deutsche Sarkom-Stiftung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir geben Sarkomen eine Stimme und sprechen mit Betroffenen, Angehörigen, Hinterbliebenen und medizinischen Fachkräften. Schreibt uns gerne an podcast@sarkome.de
Show more...
Medicine
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/21597891/21597891-1682398941820-339d29dab2215.jpg
"Fruchtbarkeitserhalt bei Krebs - daran denken und darüber sprechen ist so wichtig!" Zu Gast ist Prof. Hancke
selten und solide
59 minutes 22 seconds
7 months ago
"Fruchtbarkeitserhalt bei Krebs - daran denken und darüber sprechen ist so wichtig!" Zu Gast ist Prof. Hancke

In unserer neuesten Folge ist Prof. Dr. med. Katharina Hancke zu Gast. Sie ist Leiterin des Kinderwunsch- und Hormonzentrums der Universitätsfrauenklinik Ulm und spricht mit uns über Möglichkeiten und Grenzen der Fertilitätsprotektion.

Sie sagt: "Kinderwunsch nach Krebs? Das ist häufig möglich, sollte allerdings vor Beginn der Krebstherapie geplant werden!“ und "Erst die Therapieerfolge machen es möglich über das Thema Fertilitätsprotektion nachzudenken".

Freut euch auf ein sehr spannendes Gespräch in dem Prof. Hancke viele Fragen aus der Sarkom-Community beantwortet und betont, warum es so wichtig ist, sich zu informieren.

Weitere Informationen findet ihr hier: 

https://www.uniklinik-ulm.de/frauenheilkunde-und-geburtshilfe.html

https://fertiprotekt.com/

https://junge-erwachsene-mit-krebs.de/kryokonservierung-von-eierstockgewebe-wird-ab-1-juli-2023-von-den-kassen-uebernommen/

Wir freuen uns auf euer Feedback unter podcast@sarkome.de.

Du willst dich ehrenamtlich engagieren oder an der Erfahrungsgruppe Knochensarkome teilnehmen? Dann schreib uns an info@sarkome.de

Kleiner Nachtrag 😉In der nächsten Folge ist Alexandra zu Gast und spricht mit uns über das Leben mit dem Li-Fraumeni-Syndrom.

Den Forschungsförderpreis 2025 haben gewonnen:

Dr. med. Judith Kruse-Wieczorek, Universitätsmedizin Göttingen

Dr. med. Siyer Roohani, Charité - Universitätsmedizin Berlin

selten und solide
Wir geben Sarkomen eine Stimme und sprechen mit Betroffenen, Angehörigen, Hinterbliebenen und medizinischen Fachkräften. Schreibt uns gerne an podcast@sarkome.de