Selten so gedacht. Systemische und hypnosystemische Konzepte im Dialog
Nadine Nierentz & Jürgen Stock
19 episodes
6 days ago
Worum geht es hier?
Wir - das sind Nadine Nierentz und Jürgen Stock - möchten Euch gerne Einblicke in unser Verständnis systemischen und hypnosystemischen Arbeitens geben. Wir sind beide seit vielen Jahren selbständige Coaches, Berater und Organisationsentwickler und haben in dieser Zeit auch einiges an Führungserfahrung sammeln dürfen. Zudem bilden wir als Lehrcoaches systemische Coaches aus.
Wir möchten mit diesem Podcast auf mehreren Ebenen einen Mehrwert entwickeln. Wir lassen Dich z.B. immer wieder Blicke in unser Nähkästchen werfen: Wie denken wir darüber nach, wenn wir in unserer Arbeit mit komplexen Fragestellungen konfrontiert sind? Welche Prinzipien leiten uns dabei? Anhand von konkreten Fällen aus unserer Praxis möchten wir Dir systemische und hypnosystemische Modelle näherbringen und sie verständlich erläutern. Dabei bekommst Du Einblicke in Haltungen, Konzepte und Methoden, die Deinen Deine beruflichen Themen, aber auch Deinen privaten Alltag bereichern können. Wenn Du gar in Führungsverantwortung oder im beraterischen Bereich unterwegs bist, werden diese Sendungen Deinen Methodenkoffer um zahlreiche nützliche Interventionen anreichern.
Wir werden verschiedenen Themen rund um Kommunikation und Beratung dialogisch erkunden, d.h. erst im Laufe des Gesprächs entwickeln und währenddessen gemeinsam vertiefen. Diese Themen werden den systemischen Blick auf gesellschaftliche Fragen ausweiten und erkunden, inwieweit systemisches Denken bei den großen Herausforderungen, denen sich unsere Welt heutzutage gegenübersieht, eine wichtige Rolle spielen könnte. Wir wollen aber auch einen Blick darauf werfen, wo systemische und hypnosystemische Landkarten ihre Grenzen haben und wie man sie möglicherweise sinnvoll erweitern könnte.
Du kannst Dich also freuen auf:
• Die verständliche Erläuterung systemischer und hypnosystemischer Landkarten und Methoden
• Konkrete Fälle aus der beraterischen Praxis und Beispiele aus dem Alltag einer Führungskraft
• Die Möglichkeit eigene Fragestellungen mit einzubringen und sie mit uns zu bearbeiten
• Interessante Interviewpartner
• Zusammenfassungen der wesentlichen Gedanken am Ende eines jeden Podcasts („Take aways“)
• Ergänzende Informationen rund um weiterführende Literatur und Internet-Links in den Shownotes
• Kleine „Zaubertricks in Frageform“, die uns die Musterhaftigkeit unseres Denkens bewusst machen (und entsprechenden Methoden, diesen Mustern zu entkommen)
Kurz und gut: Wir würden uns riesig freuen, wenn wir Dich schon ein wenig neugierig machen konnten und Du in Zukunft einschaltest, wenn es wieder heißt: „Selten so gedacht.“
All content for Selten so gedacht. Systemische und hypnosystemische Konzepte im Dialog is the property of Nadine Nierentz & Jürgen Stock and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worum geht es hier?
Wir - das sind Nadine Nierentz und Jürgen Stock - möchten Euch gerne Einblicke in unser Verständnis systemischen und hypnosystemischen Arbeitens geben. Wir sind beide seit vielen Jahren selbständige Coaches, Berater und Organisationsentwickler und haben in dieser Zeit auch einiges an Führungserfahrung sammeln dürfen. Zudem bilden wir als Lehrcoaches systemische Coaches aus.
Wir möchten mit diesem Podcast auf mehreren Ebenen einen Mehrwert entwickeln. Wir lassen Dich z.B. immer wieder Blicke in unser Nähkästchen werfen: Wie denken wir darüber nach, wenn wir in unserer Arbeit mit komplexen Fragestellungen konfrontiert sind? Welche Prinzipien leiten uns dabei? Anhand von konkreten Fällen aus unserer Praxis möchten wir Dir systemische und hypnosystemische Modelle näherbringen und sie verständlich erläutern. Dabei bekommst Du Einblicke in Haltungen, Konzepte und Methoden, die Deinen Deine beruflichen Themen, aber auch Deinen privaten Alltag bereichern können. Wenn Du gar in Führungsverantwortung oder im beraterischen Bereich unterwegs bist, werden diese Sendungen Deinen Methodenkoffer um zahlreiche nützliche Interventionen anreichern.
Wir werden verschiedenen Themen rund um Kommunikation und Beratung dialogisch erkunden, d.h. erst im Laufe des Gesprächs entwickeln und währenddessen gemeinsam vertiefen. Diese Themen werden den systemischen Blick auf gesellschaftliche Fragen ausweiten und erkunden, inwieweit systemisches Denken bei den großen Herausforderungen, denen sich unsere Welt heutzutage gegenübersieht, eine wichtige Rolle spielen könnte. Wir wollen aber auch einen Blick darauf werfen, wo systemische und hypnosystemische Landkarten ihre Grenzen haben und wie man sie möglicherweise sinnvoll erweitern könnte.
Du kannst Dich also freuen auf:
• Die verständliche Erläuterung systemischer und hypnosystemischer Landkarten und Methoden
• Konkrete Fälle aus der beraterischen Praxis und Beispiele aus dem Alltag einer Führungskraft
• Die Möglichkeit eigene Fragestellungen mit einzubringen und sie mit uns zu bearbeiten
• Interessante Interviewpartner
• Zusammenfassungen der wesentlichen Gedanken am Ende eines jeden Podcasts („Take aways“)
• Ergänzende Informationen rund um weiterführende Literatur und Internet-Links in den Shownotes
• Kleine „Zaubertricks in Frageform“, die uns die Musterhaftigkeit unseres Denkens bewusst machen (und entsprechenden Methoden, diesen Mustern zu entkommen)
Kurz und gut: Wir würden uns riesig freuen, wenn wir Dich schon ein wenig neugierig machen konnten und Du in Zukunft einschaltest, wenn es wieder heißt: „Selten so gedacht.“
Bücher von Tatjana:
Resilienz-Coaching: Ein Praxismanual zur Unterstützung von Menschen in herausfordernden Zeiten (Tatjana Reichhart, Claudia Pusch), Springer Verlag, 2023
Das Prinzip Selbstfürsorge: Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben. Roadmap für den Alltag (Tatjana Reichhart), Kösel-Verlag, 2019
Selbstbestimmt: Wie wir mit Erwartungen umgehen und ein authentisches Leben führen (Tatjana Reichhart, Claudia Pusch), Kösel-Verlag, 2022
https://www.kitchen2soul.com/
Das Kitchen2Soul vereint Tagungsort, Weiterbildungsstätte und Buchhandel an drei Standorten in München.
In dieser Folge sprechen wir u.a. über Dr. Edward de Bono und seine Bedeutung für systemische und hypnosystemische Konzepte und was genau es mit einem Denkclub auf sich hat.
Außerdem drehen wir eine weitere Lernschleife zum Thema Selbst-/Emotionsregulation mit hypnosystemischen Konzepten und Methoden.
In dieser Folge geht es neben dem Thema Auftragsklärung noch um das hypnosystemische Konzept der „Muster des Gelingens“ und die Bedeutung von „Pacing“ im systemischen Coaching.
Anhand eines konkreten Falles aus dem Coaching wird das (hypnosystemische) Restriktionsmodell erläutert.
Außerdem erfährt der lösungsorientierte Ansatz nach Steve de Shazer eine kritische Würdigung.
Wir hoffen natürlich, dass wir Dich mit dieser kleinen Ouvertüre schon ein wenig neugierig auf unsere Show machen können. Versprochen: Die erste Folge wird nicht lange auf sich warten lassen!
Selten so gedacht. Systemische und hypnosystemische Konzepte im Dialog
Worum geht es hier?
Wir - das sind Nadine Nierentz und Jürgen Stock - möchten Euch gerne Einblicke in unser Verständnis systemischen und hypnosystemischen Arbeitens geben. Wir sind beide seit vielen Jahren selbständige Coaches, Berater und Organisationsentwickler und haben in dieser Zeit auch einiges an Führungserfahrung sammeln dürfen. Zudem bilden wir als Lehrcoaches systemische Coaches aus.
Wir möchten mit diesem Podcast auf mehreren Ebenen einen Mehrwert entwickeln. Wir lassen Dich z.B. immer wieder Blicke in unser Nähkästchen werfen: Wie denken wir darüber nach, wenn wir in unserer Arbeit mit komplexen Fragestellungen konfrontiert sind? Welche Prinzipien leiten uns dabei? Anhand von konkreten Fällen aus unserer Praxis möchten wir Dir systemische und hypnosystemische Modelle näherbringen und sie verständlich erläutern. Dabei bekommst Du Einblicke in Haltungen, Konzepte und Methoden, die Deinen Deine beruflichen Themen, aber auch Deinen privaten Alltag bereichern können. Wenn Du gar in Führungsverantwortung oder im beraterischen Bereich unterwegs bist, werden diese Sendungen Deinen Methodenkoffer um zahlreiche nützliche Interventionen anreichern.
Wir werden verschiedenen Themen rund um Kommunikation und Beratung dialogisch erkunden, d.h. erst im Laufe des Gesprächs entwickeln und währenddessen gemeinsam vertiefen. Diese Themen werden den systemischen Blick auf gesellschaftliche Fragen ausweiten und erkunden, inwieweit systemisches Denken bei den großen Herausforderungen, denen sich unsere Welt heutzutage gegenübersieht, eine wichtige Rolle spielen könnte. Wir wollen aber auch einen Blick darauf werfen, wo systemische und hypnosystemische Landkarten ihre Grenzen haben und wie man sie möglicherweise sinnvoll erweitern könnte.
Du kannst Dich also freuen auf:
• Die verständliche Erläuterung systemischer und hypnosystemischer Landkarten und Methoden
• Konkrete Fälle aus der beraterischen Praxis und Beispiele aus dem Alltag einer Führungskraft
• Die Möglichkeit eigene Fragestellungen mit einzubringen und sie mit uns zu bearbeiten
• Interessante Interviewpartner
• Zusammenfassungen der wesentlichen Gedanken am Ende eines jeden Podcasts („Take aways“)
• Ergänzende Informationen rund um weiterführende Literatur und Internet-Links in den Shownotes
• Kleine „Zaubertricks in Frageform“, die uns die Musterhaftigkeit unseres Denkens bewusst machen (und entsprechenden Methoden, diesen Mustern zu entkommen)
Kurz und gut: Wir würden uns riesig freuen, wenn wir Dich schon ein wenig neugierig machen konnten und Du in Zukunft einschaltest, wenn es wieder heißt: „Selten so gedacht.“