Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fd/04/fe/fd04fea4-9fed-8d6c-0129-d01773a4de5f/mza_3523152942472184189.jpg/600x600bb.jpg
Selbstbewusste KI
Karsten Wendland
24 episodes
6 days ago
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein
Show more...
Science
RSS
All content for Selbstbewusste KI is the property of Karsten Wendland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/8677932/8677932-1695406647444-05c561984bbc1.jpg
#18 Florian Arnold: KI-Segnungsroboter für verlorene Schäfchen - delegiertes Genießen, Mediengag oder Dehumanisierung?
Selbstbewusste KI
1 hour 12 minutes 23 seconds
2 years ago
#18 Florian Arnold: KI-Segnungsroboter für verlorene Schäfchen - delegiertes Genießen, Mediengag oder Dehumanisierung?

Der Philosoph und Designtheoretiker Florian Arnold positioniert sich kritisch gegenüber modernen Segensrobotern oder KI-Religionen wie Way of the Future. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Menschen dazu bewegt, solche Angebote anzunehmen, wie eine Gottheit funktioniert, die aus einem Quellcode besteht, wie diese Strukturen entstehen, sowie über die Zukunft der Kirche. Außerdem sprechen wir über Interpassivität, wie GPT einen Gottesdienst geschaffen hat und warum man einem KI-Gott nicht einfach den Stecker ziehen kann.

Redaktion, Aufnahmeleitung und Produktion: Annelie Hirth, Robin Herrmann
Herausgeber: Karsten Wendland

Licence: CC-BY


In dieser Folge erwähnte Quellen:

Way of the Future church: https://techcrunch.com/2021/02/18/anthony-levandowski-closes-his-church-of-ai/

BlessU-2-Segensroboter:https://www.ekhn.de/aktuell/gluecksegen/ueber-den-segen/segensroboter-blessu-2.html

K Allado-McDowell: https://www.kalladomcdowell.com

KI-generierte Predigt auf Evangelischem Kirchentag 2023: https://www.businessinsider.de/leben/ki-gottesdienst-diese-predigt-wurde-von-chat-gpt-geschrieben/

Bruno Latour: http://www.bruno-latour.fr

Selbstbewusste KI
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein