Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fd/04/fe/fd04fea4-9fed-8d6c-0129-d01773a4de5f/mza_3523152942472184189.jpg/600x600bb.jpg
Selbstbewusste KI
Karsten Wendland
24 episodes
4 days ago
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein
Show more...
Science
RSS
All content for Selbstbewusste KI is the property of Karsten Wendland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/8677932/8677932-1695406647444-05c561984bbc1.jpg
#17 Sascha Benjamin Fink: Mitleid könnte eine sinnvolle technische Funktion für Maschinen sein
Selbstbewusste KI
1 hour 6 minutes 9 seconds
2 years ago
#17 Sascha Benjamin Fink: Mitleid könnte eine sinnvolle technische Funktion für Maschinen sein

Sascha Benjamin Fink kennt sich aus mit Schmerzerleben, Bewusstsein und Psychedelika. Der Professor für Neurophilosophie an der Universität Magdeburg forscht zu Neurophänomenalem Strukturalismus und kann verstehen, warum man darunter leiden kann, niemals einen Ferrari zu besitzen. Wir sprechen über die Möglichkeit leidensfähiger Maschinen und das „harte Problem“ des Bewusstseins. Außerdem berichtet er aus seinem neuen Forschungsprojekt PsychedELSI, das erste beeindruckende Ergebnisse in kontrollierter Therapie mit Psychedelika hervorbringt. Gemeinsam überlegen wir, inwiefern dies perspektivisch auch etwas für bewusste KI-Systeme sein könnte – High AI.


Autor: Karsten Wendland

Redaktion, Aufnahmeleitung und Produktion: Karsten Wendland
Redaktionsassistenz: Robin Herrmann

Licence: CC-BY

 

In dieser Folge erwähnte Quellen:

 

Website von Sascha Benjamin Fink: http://finks.de

Neurophänomenaler Strukturalismus: https://philosophymindscience.org/index.php/phimisci/article/download/9154/8692

PsychedELSI:  https://psychiatrie-psychotherapie.charite.de/forschung/suchterkrankungen/psychedelic_substances_research_group/research_projects/psychedelsi/

Sein-Sollen-Differenz: https://www.spektrum.de/lexikon/philosophie/sein-sollen-differenz/1840

Ebbinghaus-Illusion: https://www.newworldencyclopedia.org/entry/Ebbinghaus_illusion

Müller-Lyer-Täuschung: https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/mueller-lyer-taeuschung/7991

EROWID Datenbank: https://www.erowid.org

Projekt COGITATE Accelerating Research on Consciousness: https://www.arc-cogitate.com

Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin:  https://www.bccn-berlin.de

Selbstbewusste KI
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein