Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/fd/04/fe/fd04fea4-9fed-8d6c-0129-d01773a4de5f/mza_3523152942472184189.jpg/600x600bb.jpg
Selbstbewusste KI
Karsten Wendland
24 episodes
2 hours ago
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein
Show more...
Science
RSS
All content for Selbstbewusste KI is the property of Karsten Wendland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/8677932/8677932-1695305997702-c6cf115dc00a.jpg
#08 Wir müssen Maschinen bauen, die Gefühle haben. Im Gespräch mit Antonio Chella.
Selbstbewusste KI
39 minutes 4 seconds
5 years ago
#08 Wir müssen Maschinen bauen, die Gefühle haben. Im Gespräch mit Antonio Chella.

Für den Robotiker Prof. Dr. Antonio Chella, Leiter des Robotic Labs und des Forschungszentrums für Wissenstechnologien an der Universität von Palermo, geht Bewusstsein deutlich über das Gehirn hinaus. Für den Herausgeber des Journal of Artificial Intelligence and Consciousness kann nur eine empathische Maschine auch eine ethische Maschine sein. Deshalb sei es erstrebenswert, Maschinen mit Gefühlen zu bauen, und aus deren Verhalten schließlich auch mehr über unser eigenes phänomenales Bewusstsein erfahren zu können. Viele KI-Leute haben seiner Beobachtung nach kein Interesse an philosophischen Debatten, weswegen er versucht, praktische Brücken zwischen den Disziplinen zu bauen und interdisziplinäre Diskurse zu unterstützen.

Fragensteller in dieser Folge:
Prof. Dr. Armin Grunwald, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Autor: Karsten Wendland
Redaktion und Produktion: Annalena Hörth
Aufnahmeleitung: Tobias Windmüller
Synchronsprecher: Konstantin Kleefoot

Licence: CC-BY, DOI: http://doi.org/10.5445/IR/1000125589


In dieser Folge erwähnte Quellen:

Antonio Chella: Journal of Artificial Intelligence and Consciousness.

Zitat von Woody Allen: “You rely too much on brain. The brain is the most overrated organ.“

Der US-amerikanische Science-Fiction-Film „Nummer 5 lebt“ (Englischer Originaltitel: „Short Circuit“), 1986.

Artikel bei Zeit.de über den rassistischen Chat-Bot Tay (vom 24.03.2020).

Das Science-Fiction-Drama Ex Machina von Alex Garland, 2015.

Der Science-Fiction-Film 2001: Odyssee im Weltraum (Originaltitel: 2001: A Space Odyssey) von Stanley Kubrick, 1968.

Der Schwarzweißfilm Frankenstein von Mary Shelley, 1931.

Der Stummfilm Der Golem von Paul Wegener und Heinrich Galeen, 1914.

Antonio Chella auf der Homepage der University of Palermo: https://www.icar.cnr.it/en/associati-di-ricerca/esterno-1/


Selbstbewusste KI
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten? Staffel 2 (2023): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Staffel 1 (2020-21): 12 Folgen, 12 Gespräche mit Expertinnen und Experten und eine gemeinsame Abschlussrunde. Autor: Karsten Wendland Web: www.ki-bewusstsein.de Twitter: twitter.com/KIBewusstsein