
Triggerwarnung: Wir sprechen über körperliche, verbale und sexualisiertes Übergriffe durch Vorgesetzte am ärztlichen Arbeitsplatz. Wir sprechen über die emotionale Perspektive aus Betroffenensicht und Scham. Bitte achtet auf Euch, ob Ihr das gerade hören wollt oder könnt. Holt Euch bitte Unterstützung, wenn Ihr sie braucht. Achtet gut auf Euch.
"So hart es dann ist, dann muss man als Betroffene/r aber auch mal Farbe bekennen und genau benennen, wer genau was gemacht hat. Sonst kann man das Problem ja gar nicht lösen." Ist das eine realistische Vorstellung davon, wie Meldungen über Übergriffe funktionieren? Was kann wirklich passieren, wenn man das tut? Wieso braucht man Anonymität? Darüber und über andere Fragen tauschen wir uns offen aus und geben einen Einblick, wo wir im Podcast noch tiefer einsteigen wollen.
Ihr wollt Gäst:in sein? Oder Euer Thema loswerden, damit sich endlich was bewegt? Aber wusstet bisher nicht, wie? Ihr seid veränderungsaffine Personen oder Vertreter:innen von Organisationen im Gesundheitswesen? Ärzt:in in egal welchem Angestellten- oder Abhängigkeitsverhältnis? Stationär? Ambulant? Chef:in? Klinikleitung? Meldet Euch gern bei uns unter:
Dr. med. Nina Hector | LinkedIn
Dr. med. Caroline Gewiss | LinkedIn
"doc:resource" | Suche | LinkedIn
Musik: Marcus Hector und Caustic Tales.