Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/e3/04/64/e3046458-7883-cb1e-b8b3-ac428ba8cb8b/mza_11757412200896068848.png/600x600bb.jpg
Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Sprecher von glaubend.de
25 episodes
21 hours ago
Die Artikelbandbreite reicht von lexikalischen Artikeln, die sich mit theologichen Begriffen auseianndersetzt, aber konzentriert sich vor allem um Themen wie Glaube, Wachstum im Glauben Nachfolge, Christologie, Versuchungen, Anfechtungen, geistlicher Kampf. Die meisten Artikel stammen dabei von DesiringGod.org
Show more...
Christianity
Education,
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Courses
RSS
All content for Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen is the property of Sprecher von glaubend.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Artikelbandbreite reicht von lexikalischen Artikeln, die sich mit theologichen Begriffen auseianndersetzt, aber konzentriert sich vor allem um Themen wie Glaube, Wachstum im Glauben Nachfolge, Christologie, Versuchungen, Anfechtungen, geistlicher Kampf. Die meisten Artikel stammen dabei von DesiringGod.org
Show more...
Christianity
Education,
Religion & Spirituality,
Spirituality,
Courses
Episodes (20/25)
Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Eine Viertelstunde über Männer in einem Boot

Ausgehend von Lukas 8,24 habe ich über das Verhalten der Jünger im Sturm nachgedacht.



Meine Überlegungen:




* Es gibt keine Lebensbereiche ohne Stürme. Keine Sache, die wir so vollständig gefahrlos unter Kontrolle hättten, dass wir darin keinen Meister benötigen würden.



* Auch wenn Jesus bei dir ist, musst du mitten durch den Sturm



* Jesus bleibt bei dir, auch wenn du vieles Falsch machst



* Jesus als Herr des Wetters




Zum Skript der Predigt.




Show more...
3 weeks ago
15 minutes 13 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Eine Viertelstunde über die Dreieinigkeit

Ausgehend von Epheser 1,15-17 habe ich über die Bedeutung der Dreieinigkeit nachgedacht. Natürlich konnten nur Grundzüge zu diesen Fragen skizziert werden:




* Gott: Ein Wesen, drei Personen – Unterscheiden, aber kein Vermischen und kein Trennen



* Die Beziehung dieser Personen zueinander



* Die Gottheit des Heiligen Geistes



* Die Dreieinigkeit im Alten Testament




Predigtkonzept hier.




Show more...
4 months ago
19 minutes 7 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Eine Viertelstunde über eine Lebensausrichtung zum Himmel

“Glückselig seid ihr, wenn die Menschen euch hassen werden und wenn sie euch absondern und schmähen und euren Namen als böse verwerfen werden um des Sohnes des Menschen willen. Freut euch an jenem Tag und hüpft! Denn siehe, euer Lohn ist groß in dem Himmel; denn ebenso taten ihre Väter den Propheten.” (Lukas 6,22–23)



Im Text werden Jünger Jesu als Glücklich genannt, die um Christi Willen geschmäht werden. Wir erkennen (unter anderem ) vier Aspekte:




* Unser Text sagt uns, dass es ziemlich normal ist, dass Jünger Jesu verschiedenen Widrigkeiten durch Ihre Mitmenschen ausgesetzt werden. Oft geht konsequente Nachfolge nach Christus und eine negative Reaktion unserer Mitmenschen einher.



* Dabei ist dieser Widerstand oft sehr unterschiedlich geartet. Es geht um Hass, Verachtung, Absonderung, Schmähung, Verwerfung als Böse. Dadurch bekommt sie so viel Überzeugungskraft.



* Doch müssen wir aufpassen, nicht jeder Widerstand ist bereits ein Widerstand, weil wir Jünger Jesu sind. Nicht jede Kritik ist ein Hass. Es kommt darauf an, ob der Widerstand uns “um des Sohnes des Menschen willen” widerfährt.



* Es gibt dabei unterschiedliche Arten auf Widerstand durch Menschen zu reagieren. Entweder man fängt an, diesen um jeden Preis zu achten. Man könnte zu sehr darauf achten, was andere von meinem Tun denken, oder man bekommt eine trotzige Haltung. “Augen zu und durch”. Doch unser Text sagt uns, die Lösung ist weder die Furcht noch der Trotz, sondern die Freude auf den Lohn im Himmel.




Link zum Transkript: https://flshare.net/a45my8
Show more...
5 months ago
16 minutes 52 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Eine Viertelstunde über Jesaja 1

In nächster Zeit möchte ich vermehrt zu Texten aus Jesaja predigen. Für die Gebetsstunde habe ich in Kapitel 1 Jesajas Zurückweisung der Festfeiern und Opfer bei fehlender echter Buße (V.10-20) gewählt.



Die drei Punkte:




* Äußere Zeichen ohne Herzenszuneigung erregen Gottes Ekel.



* Wer Gottes Gunst erwerben möchte, kann sie nur in kapitaler Buße suchen



* Gottes Gunst wird uns zuteil auf Grundlage seiner Gnade und seiner Rechtung auf Golgatha.




–> Jesaja zeigt uns eine neue Perspektive auf gottgefälligen Gottesdienst.








Show more...
6 months ago
15 minutes 58 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Die Sünde ist unermeßlich (Predigt von C.H. Spurgeon)
«Wer kann merken, wie oft er fehlet?» (Psalm 19,13).
Was wir wissen, ist wie nichts im Vergleich mit dem, was wir nicht wissen. Das Meer der Erkenntnis
hat ein paar Muscheln auf unser Ufer geworfen, aber seine weiten Tiefen sind noch nie von dem
Fuß des Forschers betreten worden. Selbst in der Natur kennen wir nur die Oberfläche der Dinge.
Wer auch die weite Welt durchreist hat, und in die tiefsten Minen der Erde eingedrungen ist, muß
dennoch innewerden, daß er nur einen Teil der Rinde unserer Erdkugel kennengelernt hat; und
daß der Geist des Menschen ihren weiten Inhalt, ihre geheimnisvollen Feuer und geschmolzene
Massen noch nicht begriffen hat. Wenn ihr eure Augen aufwärts richtet, wird der Astronom euch
sagen, daß die noch unentdeckten Sterne, daß die unermeßliche Menge der Welten, welche die
Milchstraße bilden, und die gewaltigen Massen der Nebelflecken – daß jene zahllosen Gruppen
unbekannter Welten das Geringe, das wir erforschen können, so unendlich übertrifft, wie ein
Gebirge ein Sandkorn….
Zum vollständigen Predigttext geht es hier lang.
Show more...
3 years ago
41 minutes 12 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Wer weiß? (Predigt von C.H. Spurgeon)
„«Wer weiß, Gott möchte sich kehren, und ihn reuen, und sich wenden von seinem grimmigen Zorn, daß wir nicht verderben» (Jona 3,9).
Dies war die letzte Hoffnung der Leute zu Ninive: «Wer weiß, Gott möchte sich kehren, und ihn reuen, und sich wenden von seinem grimmigen Zorn, daß wir nicht verderben.» Das Buch Jona sollte außerordentlich tröstlich für solche sein, die da verzagen wegen der Bosheit
ihrer Zeit. Die Stadt Ninive war ebenso groß in ihrer Gottlosigkeit, als in ihrer Macht. Wenn irgendeinem Kleingläubigen unter uns geboten
worden wäre, um sie herumzugehen und ihre Türme zu zählen, durch ihre Straßen zu wandern und sie in der Glut der Sonne und beim Lichte des Mondes zu beschauen, wie ihre Einwohner den Lastern fröhnten, so würden wir ausgerufen haben: Wehe, wehe!…“
Der vollständige  Text der Predigt findet sich hier.
Show more...
3 years ago

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Eine Viertelstunde über den Imperativ der Heiligung
Ich habe die Möglichkeit gehabt über 1. Thess. 5,23 nachzudenken: “Er aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus.”
Dieser Vers war Steilvorlage für sechs Elemente der Heiligung

* Heiligung ist Gottes Werk an uns
* Die Zuchst ist ein unangenehmes aber notwendiges Mittel der Heiligung
* Heiligung ist nicht Selbstverwirklichung, sondern Selbstverleugnung
* Heiligung betrifft alle Lebensbereiche
* Aus Heiligung folgt Heilsgewissheit
* Heiligung lebt von der Vision einer tieferen Gemeinschaft mit Christus

Doch hört selbst.
Zum Transkript geht es hier lang.
 
Show more...
3 years ago
17 minutes 25 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Ein Posaunenstoß gegen falschen Frieden (Predigt von C.H. Spurgeon
Die nächste Predigt, liegt nun auch als Audio vor. Der Text findet sich hier.
Danke, Esther fürs Vorlesen!
Show more...
3 years ago
52 minutes 38 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Eine Viertelstunde über eine Welt voller Liebe
Das ist der zweite Teil einer Reihe über die Gemeinschaft mit Gott, zunächst noch weitere Ausführungen über die Liebe des Vaters.
Der Titel meiner heutigen Andacht lehnt sich an eine Predigt von J. Edwards an, die meine Ausführungen inspiriert hat.
Das Transkript findet sich hier: GmddG (2): Der Himmel ist eine Welt voller Liebe – Faithlife Sermons
 
Show more...
3 years ago
18 minutes 31 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Mit Wilhelm Buntz im Gespräch
Seit der Veröffentlichung von „Der Bibelraucher“ ist Wilhelm Buntz‘ Lebensgeschichte vom Gangster zum Heiligen auch außerhalb der Landesgrenzen bekannt. 3 Jahre nach der Veröffentlichung liegt bereits die 10 Auflage vor und das Buch wird aktuell in weitere Sprachen übersetzt (Ich empfehle die gelungene Lesung von Jan Primke).
Am 29.12.2021 hatte ich die Möglichkeit Wilhelm Buntz mit zwei Freunden und meiner ältesten Tochter zu besuchen und wir hatten eine brüderliche Gemeinschaft mit einem sehr motivierenden Gespräch. Die persönliche Reife von Br. Willi hat mich dabei tief beeindruckt, wie auch seine Verwurzelung im Wort Gottes. Immer wieder betonte Wilhelm dabei die Notwendigkeit des Gebets für und in seinem Dienst.
Doch hört es euch selber an (youtube):
 
Show more...
3 years ago
1 hour 3 minutes 49 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Die Gewissheit der Vergebung der Sünden (Predigt von C.H. Spurgeon)
«Du wirfst alle meine Sünde hinter dich zurück» (Jesaja 38,17).
Hiskia spricht hier von einer Sache, mit Bezug auf welche er nicht den
entferntesten Schatten eines Zweifels hegte. Er hatte seinem Gott vertraut, hatte sich auf das Verdienst des verheißenen Messias geworfen; und als das Ergebnis dieses Glaubens wurde ihm Gewißheit verliehen, so daß er nun mit freudiger Zuversicht singt: «Du, o mein Gott, der Allmächtige und Gerechte, wirfst alle meine Sünde hinter dich zurück.» O, welche freudenreiche Sache ist es, einen Strahl himmlischen Sonnenlichts in der Seele zu haben und die Stimme Gottes selbst, wie er in der Abendkühle in dem Garten unserer Seele wandelt, zu hören, die da spricht: «Sohn, deine Sünden, deren viele sind, sind dir alle vergeben.»…
 
Show more...
4 years ago
51 minutes 53 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Die Umkehrung der Welt
Predigt von C.H. Spurgeon:
„Hier ist eine alte Melodie zu einem wohlbekannten Liede. Wenn Unruhen im Staate entstehen,
wenn ein Aufruhr ausbricht und Blut vergossen wird, so ist’s noch immer Sitte zu rufen: «Das
haben die Christen getan!» Wir wissen, daß unser göttlicher und anbetungswürdiger Meister vor
Zeiten damit beschuldigt wurde, daß er ein Unruhestifter sei, wiewohl er sich doch weigerte, König
zu werden, als seine Anhänger kamen und ihn mit Gewalt dazu machen wollten, denn er sprach:
«Mein Reich ist nicht von dieser Welt»; … (Zum Vollständigen Text geht es hier lang)
 
Show more...
4 years ago
51 minutes 17 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Der Weg zu Gott (Predigt von C.H. Spurgeon)
«Niemand kommt zum Vater, denn durch mich» (Johannes 14,6).
„Es gibt viele Menschen in der Welt, die, anstatt zu Gott zu kommen, vielmehr so weit wie möglich von ihm fortgehen. Nichts würde ihnen lieber sein, als wenn sie sich seiner Gegenwart ganz entziehen und aus dem Gebiete seiner Herrschaft auf immer entkommen könnten. Müßten sie sich auch in der Hölle betten, sie wären es zufrieden, wenn sie nur dadurch die große Frage beantworten könnten: «Wo soll ich hingehen vor Deinem Geist oder wo soll ich hinfliehen vor Deinem Angesicht?» Ihre Herzen sind von Feindschaft gegen Gott erfüllt; sie hassen sein Wort und seinen Weg. Sie wissen, daß Gott über sie zürnt, und sie zürnen wiederum über Gott. Verschieden von diesen, wenn
auch nur sehr wenig, ist eine andere Menschenklasse….“ Der Text der Predigt findet sich hier.
Esther hat uns den Text freundlicherweise gesprochen und er findet sich in unserem Podcast.
 
 
Show more...
4 years ago
51 minutes 37 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Die Merkmale eines geistlichen Leiters

https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2021/05/Piper_komp.mp3
Das folgende ist bisher der längste Artikel, der auf unserer Webseite bisher erschienen ist. Der Dank für die Übersetzungsarbeit geht an Viktor Zander, einen hervorragenden, wie ich finde, Übersetzer. Wer seine Arbeit finanziell unterstützen möchte, kann dies über eine Spende an Evangelium21 e.V. mit dem Verwendungszweck: Projekt Übersetzungsarbeit tun. Viktor schreibt regelmäßig in seinem Newsletter über seine Übersetzungsarbeit (Abo hier). 
Doch nun zum Text von John Piper, den es, wie üblich, auch hier zum Download gibt:
Ich definiere geistliche Leiterschaft wie folgt: Man weiß, wo Gott Menschen haben will, übernimmt im Vertrauen auf Gottes Macht die Initiative und wendet Gottes Methoden an, um sie an diesen Punkt zu bringen. Die Antwort darauf, wo Gott Menschen haben will, liegt in einem geistlichen Zustand und in einem Lebensstil, die seine Herrlichkeit zeigen und seinem Namen Ehre bringen.
Daher besteht das Ziel geistlicher Leiterschaft darin, dass Menschen Gott kennenlernen und ihm in allem was sie tun ehren. Geistliche Leiterschaft möchte Menschen verändern, statt sie einfach zu lenken. Wenn wir die Art Leiter wären, die wir sein sollten, dann müssten wir es zu unserem Ziel machen, Menschen zu entwickeln anstatt Pläne zu diktieren. Du kannst Menschen dazu bringen, das zu tun was du willst, aber wenn sich ihre Herzen nicht verändern, dann hast du sie geistlich nicht geführt. Du hast sie nicht dorthin gebracht, wo Gott sie haben will.
Jeder hat in einigen Beziehungen die Verantwortung der Leiterschaft. Ich ziele in diesem Artikel jedoch auf die Merkmale ab, die ein Mensch haben muss, um ein herausragender geistlicher Leiter zu sein, und zwar sowohl hinsichtlich der Qualität seiner Leiterschaft als auch hinsichtlich der Anzahl Menschen, die ihm folgen.
Biblische, geistliche Leiterschaft enthält einen inneren Kreis und einen äußeren Kreis. Der innere Kreis geistlicher Leiterschaft ist eine Abfolge von Ereignissen in der menschlichen Seele, die ablaufen muss, wenn jemand die erste Stufe geistlicher Leiterschaft erreichen möchte. Das ist absolut notwendig. Das sind Dinge, die in gewissem Maße für alle Christen gelten und wenn sie mit großem Eifer und tiefer Überzeugung angestrebt werden, dann führen sie zu starker Leiterschaft. Im äußeren Kreis befinden sich Merkmale, die sowohl geistliche als auch weltliche Leiter kennzeichnen. Ich möchte mit diesem Artikel versuchen, diese Merkmale des inneren und äußeren Kreises einfach zu erklären und zu veranschaulichen.
Der innere Kreis geistlicher Leiterschaft
1. Andere sollen Gott ehren
Das letztendliche Ziel aller geistlichen Leiterschaft besteht darin, dass andere zu Menschen werden, die Gott ehren. Das heißt, man fühlt und denkt und handelt so, dass der wahre Charakter Gottes großgemacht wird. Gemäß Matthäus 5,14-16 besteht eines der entscheidenden Mittel, durch welches ein christlicher Leiter andere Menschen dazu bringt, Gott zu ehren, darin, dass er ein Mensch ist, der Freund und Feind liebt:
„Ihr seid das Licht der Welt; eine Stadt, die oben auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen sein. Man zündet auch nicht eine Lampe an und setzt sie unter den Scheffel, sondern auf das Lampengestell, und sie leuchtet allen, die im Hause sind. So soll euer Licht leuchten vor den Menschen, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater, der in den Himmeln ist, verherrlichen.“
Dieser Text zeigt, dass es eine Einstellung und einen Lebensstil gibt, die so markant sind, dass sie,
Show more...
4 years ago
56 minutes 38 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Die dunklere Seite eines Hauskreises
Ein Artikel von Greg Morse, The Darker Side of Small Group, 17. Februar 2018. Übersetzt von Abijah Hesse.
IN DER ARTIKELREIHE „THE GLOBDROP LETTERS“ KORRESPONDIERT OBERTEUFEL WORMWOOD MIT DEM UNTERTEUFEL GLOBDROP, UM IHN IN DER BÖSEN KUNST SUBTILER VERFÜHRUNG ZU UNTERWEISEN. DIESE ARTIKEL TRETEN IN DIE RIESIGEN FUSSSTAPFEN VON C. S. LEWIS KLASSIKER: „THE SCREWTAPE LETTERS“
https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-dunklere-Seite-eines-Hauskreises_01.mp3
Mein lieber Globdrop,
ich gebe zu, bescheidene Erwartungen an deinen Erfolg gehegt zu haben, aber die unbeholfenen Andeutungen aus deinem letzten Brief haben sogar mich in Erstaunen versetzt. Du stehst kurz davor, deinen Mann dazu zu bringen, seinen Hauskreis zu verlassen? Ehrlich gesagt, wenn ich nicht dein Onkel wäre, würde ich dich zu einem Schreibtischjob im Hauptquartier herabstufen. Wenn du dein Leben nicht damit verbringen willst, die  WLan-Frequenzen der Menschen zu unterbrechen, ihre Drucker zu stören und die Autokorrektur in ihren Textnachrichten zu manipulieren, musst du anfangen, wie ein Dämon und weniger wie die Beute denken.
Nicht wir, sondern sie gehen davon aus, dass alle Hauskreise unserer Sache schaden und wir daher jeden einzelnen von ihnen hassen müssten. Aber was ich annahm und was aus unserer letzten Diskussion ersichtlich sein sollte, hast du anscheinend völlig übersehen. Neffe, wir lieben den Hauskreis deines Patienten. Tatsächlich befindet sich einer der sichersten Orte der Welt, um tote Seelen zu verbergen – und lebende zu verderben, in einer solchen Kohorte.  
Nun, versteh mich in diesem Punkt nicht falsch. Halte deinen Mann so weit es möglich ist, entfernt von so vielen aktiven Regimentern wie möglich. Aber diese besondere Gruppe von Soldaten kann weder gerade marschieren, noch ihre Stiefel richtig festzurren – geschweige denn ihre Gewehre laden oder Pistolen abfeuern. Die meisten sind Vogelscheuchen, leblose Männer und Frauen, die geistliche Anstrengung kaum mögen. Ihre Waffen sind zu schwer, die Rüstung Gottes zu unhandlich – sie pflücken Löwenzahn auf dem Schlachtfeld. Und glaub es, Globdrop, ihre religiöse Benommenheit ist nicht zufällig entstanden.
Endlich holen wir die Ernte dessen ein, was wir vor vielen Jahren korrupt gesät haben. Wir nennen es die Atombombe. Es ist eine Idee, eine wirklich großartige Unterstellung. Die Annahme, einfach ausgedrückt, ist, dass jeder, der sich für einen Christen hält, tatsächlich einer ist. Lass mich das erklären, um weitere Verwirrung zu vermeiden.
Schau dir unsere geliebte Ashley an. Sie ist jetzt seit vier Jahren in der Gruppe und gibt vor, seit zehn Jahren dem Feind zu gehören. Tut sie das jedoch wirklich? Natürlich nicht. Mit ihr ist es ein ewiger Klatsch und Tratsch, sie ist völlig unversöhnlich gegenüber ihren Eltern und fühlt sich heimlich, wenn sie sich mit den eigenen Worten des Feindes beschäftigt, wie einer, der mit seinen Socken in eine Pfütze tritt. Sie zeigt keine Anzeichen dieser schrecklichen Herzensveränderung, die der Feind in ihnen bewirkt. Sie hat keine wirkliche Liebe zum Feind – nur eine höfliche Toleranz gegenüber der christlichen Religion. Aber da sitzt sie, eine Christin für alle, die sie wöchentlich sehen. Warum? Weil sie sich für eine hält. Sie denkt es, deshalb ist sie es.
Neffe, obwohl sie nie gegenseitig ihre Uniformen inspizieren, sollten wir sicherheitshalber Vorkehrungen treffen. Schau dir das Mädchen an. Wir brachten ihr die akzeptierten christlichen Slogans bei, füllten ihr Smartphone mit (etwas) „christlicher Musik“, ließen sie ein paar christliche Kästchen ankreuzen, bequatschten sie dann,
Show more...
4 years ago
9 minutes 23 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Die dunkle Seite eines Hauskreises
Ein Artikel von Greg Morse, The Dark Side of Small Group, vom 27. Februar 2017. Übersetzt von Abijah Hesse mit freundlicher Genehmigung von DesiringGod. (Download als .pdf)
https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2020/09/Die-Dunkle-Seite-eines-Hauskreises_11.mp3
In der Artikelreihe „The Globdrop Letters“ korrespondiert Oberteufel Wormwood mit dem Unterteufel Globdrop, um ihn in der bösen Kunst subtiler Verführung zu unterweisen. Diese Artikel treten in die riesigen Fußstapfen von C. S. Lewis Klassiker: „The Screwtape Letters“.
 
Mein lieber Globdrop,
Ich habe in deinem letzten Brief bemerkt, dass du versucht hast, das Nagetier von seinem kleinen Rudel zu trennen, mit dem er „Rechenschaft ablegt“. Deine Argumentation, obwohl intellektuell anmaßend, tendiert zu rationalem Denken. Männer und Frauen, die zusammen in diesem unerträglichen „Licht“ gehen, sind in der Regel außerhalb der Reichweite unseres Dolches. Oft wird die Arbeit eines ganzen Monats dadurch untergraben, dass der Feind den Patienten durch die Intervention eines seiner Mitschädlinge aus unseren Schatten zieht.
In deinem Fall wäre dies jedoch ein Amateurfehler. Zum Glück hast du keinen gewöhnlichen Versucher als Mentor. Sogar sein kleines „Häuflein von Brüdern“ kann zu unserem Vorteil genutzt werden. Das, was bis jetzt die gewohnheitsmäßige Sünde verhindert hat, werden wir nun verwenden, um ebenjene zu bestärken. Das, lieber Neffe, ist eine köstliche Täuschung! Lass mich erklären.
Dein Patient geht, wie die meisten Männer, zu einem Rechenschafts-Hauskreis, in dem der dominierende Kampf die Lust ist. (Wenn es sich um eine Gruppe des weiblichen Geschlechts handeln würde, wäre es wahrscheinlich die Angst.) Was jeder mit dem Bekennen von „Lust“ meint, ist weitgehend ungeklärt, aber es handelt sich sicherlich um Varianten der Pornografie oder sexuellen Fantasie, wenn nicht vielleicht des außerehelichen Verkehrs.
Nun, wenn du dich ans Sekretariat gewendet hast, wirst du wissen, dass dein Patient, im Gegensatz zu seinen Mitmenschen, allein echte Fortschritte in Richtung Heiligung macht (du hast ihn offensichtlich nicht davon überzeugt, dass eine solche Heiligkeit die absolute Langeweile ist). Aber er ist in Unterzahl, und dies, mein lieber Globdrop, ist die perfekte Petrischale, damit die Bakterien wachsen können. Pass nur auf.
Obwohl für dich nicht nachweisbar, der Prozess der Ausbreitung der Krankheit auf deinen Patienten hat bereits begonnen – das Laster infiziert schneller als die Heilungen der Tugenden. Durch monatelange Bekenntnisse in seiner sogenannten Rechenschaftsgruppe hat unser Patient so langsam gelernt, dass es nicht wirklich so schlimm ist, mit dieser Sünde zu kämpfen. Natürlich hat es niemand laut gesagt, aber was sie nie aussprechen, bekennen sie wöchentlich mit ihrem Leben. Alle zwei Wochen, wenn einer nach dem anderen seinen unvermeidlichen „Sturz“ gesteht, verhätscheln sie sich gegenseitig, weil, wie leicht abzuleiten, jeder die gleiche Nachsicht wünscht, wenn es Zeit für ihn ist, sich mitzuteilen.
Dies ist die Maxime, an die du dich erinnern musst: Wo jeder schuldig ist, ist es niemand mehr. Es kann keinen Eifer geben, Lust, Angst oder irgendeine andere gewohnheitsmäßige Sünde zu tadeln, wenn der Möchtegern-Zurechtweiser selbst betroffen ist. Wenn sich ein Mann ständig in den Fuß schießt, hindere ihn daran, seinen Kameraden zu ermahnen, um die gleiche Verletzung zu vermeiden! (Wenn jemand den Mut hat, seinen Bruder mehr zu lieben als sich selbst, rufe ihm das Wort Heuchler ins Gedächtnis, und es sollte seine Entschlossenheit auslöschen.
Show more...
4 years ago
7 minutes 58 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio: Das Gebet, dass Gott am liebsten beantwortet!
https://www.glaubend.de/wp-content/uploads/2020/12/Das-Gebet_dass-Gott-am-liebsten-beantwirtet_01.mp3

Ein Artikel von David Mathis. Erschienen am 25.01.2019 unter dem Titel: God’s Favorite Prayer to Answer. Übersetzt von Ruth Metzger, mit freundlicher Genehmigung von Desiring God. (Download als .pdf)
Dein Name werde geheiligt!
Irgendwo zwischen Morgengebeten und hin und wieder dem Rosenkranz in der katholischen Grundschule, dann beim High School Basketball – im Frühling, im Sommer und im Herbst – muss ich das wohl hunderte von Malen gebetet haben und habe doch kaum oder gar nicht verstanden, was es bedeutete. Genauso gut hätte ich sagen können: “Hohl sei dein Name!”
Wie Jesus gebetet hat
Begib dich mal unter die Jünger, die Jesus fragten, wie sie beten sollen (Lukas 11,1). Wie soll man beten? Was wird er wohl antworten? Welche Worte er auch immer jetzt sagen wird, sie werden zu den wichtigsten der Weltgeschichte gehören. Kein Wunder, dass katholische Schulkinder und High School Basketballplayer sie 2000 Jahre später immer noch aufsagen. Aber wie tragisch andrerseits, dass es dann oft nur noch bedeutungslose Wiederholungen und leere Phrasen sind – genau das, wovor uns Jesus gewarnt hat, kurz ehe er uns dieses Gebet gab. „Wenn ihr betet, sollt ihr nicht plappern wie die Heiden!“ (Matthäus 6,7). Und dann wird ausgerechnet das Gebet, dass wir am häufigsten gesprochen haben, zur leersten aller leeren Phrasen!
Nachdem Gott als Vater angesprochen wird – was in sich schon eine gewaltige Sache ist, die man kaum überbetonen kann -, was wird Jesus als erste Bitte einführen? Welche Petition wird sozusagen die Überschrift über dieses Mustergebet des Sohnes Gottes zu seinem Vater werden? Mit welchen sorgfältig gewählten Worten wird Christus sie beten lehren? Wird das nicht die wichtigste Bitte werden, die ein Mensch äußern kann? Was Jesus jetzt als Nächstes sagt, ändert alles: „Geheiligt werde dein Name!“
Heiligen – was bedeutet das?
Das Verb (hagiazo = als heilig behandeln) kommt im Neuen Testament 28 Mal vor. Wenn man die verwandten Nomen und Adjektive mitzählt, sind es 300 Mal (plus 400 Vorkommen im Alten Testament). Heiligen bedeutet so viel wie weihen, aussondern, für heilig halten und entsprechend ehren. Oder, wie Benjamin Franklin es vor 250 Jahren umschrieb: „Mögen alle dir mit Ehrfurcht begegnen.“
Wenn nun Jesus sein Mustergebet so beginnt: „Geheiligt werde dein Name!“ – um was bittet er hier? Vater, sondere deinen Namen aus über alle anderen Namen! Möge dein Name über allen anderen geschätzt und geehrt und wert erachtet werden. Mach deinen Namen herrlich! Es überrascht uns nicht, den Sohn Gottes so beten zu hören. Es ist nicht das erste und nicht das letzte Mal, dass in dieser Weise an den Namen, den Ruhm und die Ehre Gottes appelliert wird, um ihn zum Handeln aufzufordern.
Um seines Namens willen
Das Verlangen nach Gottes Herrlichkeit und die Bitte an Gott, sie zu zeigen, geht schon auf Mose zurück, der den Mut hatte zu bitten: „Lass mich doch deine Herrlichkeit sehen!“ (2. Mose 33,18). Das war eine sehr kühne Bitte, und sie wurde nicht abgelehnt. Es gefiel Gott, sie zu erhören Zwar zeigte er Moses nicht die ganze Fülle seiner Herrlichkeit, aber die Rückseite, und dieser flüchtige Blick erwies sich für den Moment als ausreichend. In der Folge lernt das Volk Gottes, seine Bitten an Gott mit seinem Namen und seiner Ehre zu begründen, ob ganz allgemein (Psalm 109,21; 115,1) oder wie zu Beispiel im Psalm 23 in Bezug auf Führung: „Er führt mich auf rechter Straße um seines Namens willen.“ (Psalm 23,3; siehe auch Psalm 31,3).
Show more...
4 years ago

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio – Aus den Globdrop Letters: Predigten, die Satan gefallen!
Zum Text geht es hier entlang!
Show more...
4 years ago
7 minutes 19 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Audio – Aus den Globdrop-Letters: Gefühle sind großartige Götter!
Zum Text geht es hier entlang!
Audio
 
 
Show more...
4 years ago
12 minutes 2 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Bei der Erziehung geht es um Wertschätzung – Audio
Der Artikel ist in Textform bereits erschienen. Da wir in Zukunft vermehrt Audio-Beiträge veröffentlichen wollen, findet sich dieser Beitrag auch als Teil des (umgebauten) Podcasts „Sehnsucht nach Gott“.
Und natürlich auch direkt hier unten zum anhören.

* Abonniere auf Spotify
* Abonniere auf iTunes
* mehr…

Show more...
4 years ago
10 minutes 27 seconds

Sehnsucht nach Gott - Was wir zum Leben brauchen
Die Artikelbandbreite reicht von lexikalischen Artikeln, die sich mit theologichen Begriffen auseianndersetzt, aber konzentriert sich vor allem um Themen wie Glaube, Wachstum im Glauben Nachfolge, Christologie, Versuchungen, Anfechtungen, geistlicher Kampf. Die meisten Artikel stammen dabei von DesiringGod.org