Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c6/e1/6d/c6e16d19-cfbb-3201-f63f-28d6ab2fee16/mza_9675808299455758624.jpg/600x600bb.jpg
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
Dirk W. Eilert
30 episodes
8 months ago
Studien haben gezeigt: Wenn wir emotional unehrlich sind, wenn wir also zum Beispiel Gefühle nach außen vorspielen, obwohl wir uns ganz anders fühlen, dann laugt uns das aus. In der Forschung wird das als emotionale Dissonanz bezeichnet und gilt als stärkerer Einflussfaktor auf Burnout als Zeitdruck und Arbeitspensum. Darüber hinaus ist Ehrlichkeit das Fundament unserer Beziehungen. Lügen in einer Partnerschaft ist meist der Anfang vom Ende, weil es Vertrauen zerstören oder zumindest massiv beschädigen kann. Ehrlichkeit als Tugend hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufrichtigkeit ist zum Beispiel eine der sieben Tugenden des Bushido, des japanischen Verhaltenscodex der Samurai, und zählt auch zu den preußischen Tugenden. Nun stellt sich die Frage: Wenn es doch eigentlich auf der Hand liegt, dass Ehrlichkeit uns gut tut, warum fällt es dennoch vielen Menschen so schwer aufrichtig zu sein? Eine Thema zum Beispiel mit einem anderen direkt zu klären, anstatt hinter dessen Rücken darüber zu sprechen. Wie kann es uns gelingen ehrlicher zu anderen und vor allem zu uns selbst zu sein, darüber spreche und diskutiere ich in der heutigen Folge mit Benedikt Ahlfeld. Den Podcast von Benedikt Ahlfeld findest du hier:https://apple.co/2EqIT5R Und hier findest du mehr Informationen zu ihm: www.benahlfeld.com
Show more...
Business
RSS
All content for Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast is the property of Dirk W. Eilert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Studien haben gezeigt: Wenn wir emotional unehrlich sind, wenn wir also zum Beispiel Gefühle nach außen vorspielen, obwohl wir uns ganz anders fühlen, dann laugt uns das aus. In der Forschung wird das als emotionale Dissonanz bezeichnet und gilt als stärkerer Einflussfaktor auf Burnout als Zeitdruck und Arbeitspensum. Darüber hinaus ist Ehrlichkeit das Fundament unserer Beziehungen. Lügen in einer Partnerschaft ist meist der Anfang vom Ende, weil es Vertrauen zerstören oder zumindest massiv beschädigen kann. Ehrlichkeit als Tugend hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufrichtigkeit ist zum Beispiel eine der sieben Tugenden des Bushido, des japanischen Verhaltenscodex der Samurai, und zählt auch zu den preußischen Tugenden. Nun stellt sich die Frage: Wenn es doch eigentlich auf der Hand liegt, dass Ehrlichkeit uns gut tut, warum fällt es dennoch vielen Menschen so schwer aufrichtig zu sein? Eine Thema zum Beispiel mit einem anderen direkt zu klären, anstatt hinter dessen Rücken darüber zu sprechen. Wie kann es uns gelingen ehrlicher zu anderen und vor allem zu uns selbst zu sein, darüber spreche und diskutiere ich in der heutigen Folge mit Benedikt Ahlfeld. Den Podcast von Benedikt Ahlfeld findest du hier:https://apple.co/2EqIT5R Und hier findest du mehr Informationen zu ihm: www.benahlfeld.com
Show more...
Business
https://i1.sndcdn.com/artworks-000457366566-t79vjn-t3000x3000.jpg
ExpertsExplain #4 mit Larsito und Philipp Behar-Kremer: Von Mobbing, Empathie und Bühnenpräsenz
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
45 minutes 11 seconds
6 years ago
ExpertsExplain #4 mit Larsito und Philipp Behar-Kremer: Von Mobbing, Empathie und Bühnenpräsenz
In dieser Folge von ExpertsExplain spreche ich mit Mimikresonanz-Trainer Philipp Behar-Kremer und mit Larsito, vielen bekannt als Mitglied der im Jahr 2002 in Berlin gegründeten Musikband Culcha Candela. Wir sprechen über eine bunte Vielfalt an Themen und Fragen, die mir sehr am Herzen liegen: Was sind Hinweise in Mimik und Körpersprache auf Mobbing in einer Schulklasse oder einem Team? Wie lässt sich Mobbingverhalten stoppen? Wie lässt sich Mobbing vorbeugen? Welche Formen der Empathie gibt es? Welche Sprachmuster verraten emotionale Nähe? Warum sind Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit wichtig? Welche Rolle spielen Emotionen und Körpersprache für Bühnenpräsenz und Bühnenperformance? Was ist Charisma und welche Fähigkeiten braucht es dafür? Warum sich Körpersprache nur von innen heraus wahrhaft verändern lässt und wie das funktioniert? Und warum trotzdem Videofeedback für die optimale Wirkung auf der Bühne wichtig ist? Link zum "Daddy"-Podcast "Zwiebel und Schokolade" von Larsito und Philipp: https://apple.co/2C87HOT Infos zu Philipps Verein Cybermobbing Prävention e.V. findest du hier: http://www.cybermobbing-praevention.de Hier findest du Informationen zu unserem gemeinnützigen Verein, der Deutschen Gesellschaft für Mimikresonanz e.V.: www.mimikresonanz.org Du möchtest auch Mimikresonanz-Trainer/in werden? Hier findest du Informationen zur 8tägigen Ausbildung: https://eilert-akademie.de/mimikresonanz_trainerausbildung.html Und hier das Buch, das Lars nicht einfiel: "Super Rich: A Guide to Having It All" von Russell Simmons. Direkter Link: https://amzn.to/2zY5Quu
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
Studien haben gezeigt: Wenn wir emotional unehrlich sind, wenn wir also zum Beispiel Gefühle nach außen vorspielen, obwohl wir uns ganz anders fühlen, dann laugt uns das aus. In der Forschung wird das als emotionale Dissonanz bezeichnet und gilt als stärkerer Einflussfaktor auf Burnout als Zeitdruck und Arbeitspensum. Darüber hinaus ist Ehrlichkeit das Fundament unserer Beziehungen. Lügen in einer Partnerschaft ist meist der Anfang vom Ende, weil es Vertrauen zerstören oder zumindest massiv beschädigen kann. Ehrlichkeit als Tugend hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufrichtigkeit ist zum Beispiel eine der sieben Tugenden des Bushido, des japanischen Verhaltenscodex der Samurai, und zählt auch zu den preußischen Tugenden. Nun stellt sich die Frage: Wenn es doch eigentlich auf der Hand liegt, dass Ehrlichkeit uns gut tut, warum fällt es dennoch vielen Menschen so schwer aufrichtig zu sein? Eine Thema zum Beispiel mit einem anderen direkt zu klären, anstatt hinter dessen Rücken darüber zu sprechen. Wie kann es uns gelingen ehrlicher zu anderen und vor allem zu uns selbst zu sein, darüber spreche und diskutiere ich in der heutigen Folge mit Benedikt Ahlfeld. Den Podcast von Benedikt Ahlfeld findest du hier:https://apple.co/2EqIT5R Und hier findest du mehr Informationen zu ihm: www.benahlfeld.com