Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
Dirk W. Eilert
30 episodes
8 months ago
Studien haben gezeigt: Wenn wir emotional unehrlich sind, wenn wir also zum Beispiel Gefühle nach außen vorspielen, obwohl wir uns ganz anders fühlen, dann laugt uns das aus. In der Forschung wird das als emotionale Dissonanz bezeichnet und gilt als stärkerer Einflussfaktor auf Burnout als Zeitdruck und Arbeitspensum.
Darüber hinaus ist Ehrlichkeit das Fundament unserer Beziehungen. Lügen in einer Partnerschaft ist meist der Anfang vom Ende, weil es Vertrauen zerstören oder zumindest massiv beschädigen kann.
Ehrlichkeit als Tugend hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufrichtigkeit ist zum Beispiel eine der sieben Tugenden des Bushido, des japanischen Verhaltenscodex der Samurai, und zählt auch zu den preußischen Tugenden.
Nun stellt sich die Frage: Wenn es doch eigentlich auf der Hand liegt, dass Ehrlichkeit uns gut tut, warum fällt es dennoch vielen Menschen so schwer aufrichtig zu sein? Eine Thema zum Beispiel mit einem anderen direkt zu klären, anstatt hinter dessen Rücken darüber zu sprechen.
Wie kann es uns gelingen ehrlicher zu anderen und vor allem zu uns selbst zu sein, darüber spreche und diskutiere ich in der heutigen Folge mit Benedikt Ahlfeld.
Den Podcast von Benedikt Ahlfeld findest du hier:https://apple.co/2EqIT5R
Und hier findest du mehr Informationen zu ihm: www.benahlfeld.com
All content for Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast is the property of Dirk W. Eilert and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Studien haben gezeigt: Wenn wir emotional unehrlich sind, wenn wir also zum Beispiel Gefühle nach außen vorspielen, obwohl wir uns ganz anders fühlen, dann laugt uns das aus. In der Forschung wird das als emotionale Dissonanz bezeichnet und gilt als stärkerer Einflussfaktor auf Burnout als Zeitdruck und Arbeitspensum.
Darüber hinaus ist Ehrlichkeit das Fundament unserer Beziehungen. Lügen in einer Partnerschaft ist meist der Anfang vom Ende, weil es Vertrauen zerstören oder zumindest massiv beschädigen kann.
Ehrlichkeit als Tugend hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufrichtigkeit ist zum Beispiel eine der sieben Tugenden des Bushido, des japanischen Verhaltenscodex der Samurai, und zählt auch zu den preußischen Tugenden.
Nun stellt sich die Frage: Wenn es doch eigentlich auf der Hand liegt, dass Ehrlichkeit uns gut tut, warum fällt es dennoch vielen Menschen so schwer aufrichtig zu sein? Eine Thema zum Beispiel mit einem anderen direkt zu klären, anstatt hinter dessen Rücken darüber zu sprechen.
Wie kann es uns gelingen ehrlicher zu anderen und vor allem zu uns selbst zu sein, darüber spreche und diskutiere ich in der heutigen Folge mit Benedikt Ahlfeld.
Den Podcast von Benedikt Ahlfeld findest du hier:https://apple.co/2EqIT5R
Und hier findest du mehr Informationen zu ihm: www.benahlfeld.com
#8: Achtsames Beobachten (Woche 8 der 12-Wochen-Wahrnehmungs-Challenge)
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
14 minutes 21 seconds
6 years ago
#8: Achtsames Beobachten (Woche 8 der 12-Wochen-Wahrnehmungs-Challenge)
Die schon zur Normalität gewordene Hektik und Geschwindigkeit unserer Gesellschaft sorgen dafür, dass unsere Wahrnehmungsfähigkeit leidet. Wir rennen von einem Termin zum anderen, essen und gehen nebenbei die Emails durch, machen drei Dinge auf einmal. Das führt auch dazu, dass wir zum Beispiel in Gesprächen wichtige Signale der Mimik und Körpersprache übersehen. So sehen wir vielleicht nicht, dass unser Mitarbeiter, Kunde oder auch unser Partner kurz die Oberlippe einseitig hochzieht, während er oder sie uns zuhört - ein kulturübergreifendes Signal für Verachtung. Für Beziehungen jeglicher Art ist dies ein absolutes Warnsignal, dass - wenn es als Muster auftritt - die innere Kündigung anzeigen kann. Umso fataler ist es, wenn wir solch eine Mikroexpression übersehen. Die gute Nachricht ist: Wahrnehmung lässt sich wie ein Muskel trainieren. Genau das machen wir in der 12-Wochen-Wahrnehmungs-Challenge. Wir stärken Schritt für Schritt in jeder Woche deine Wahrnehmungsfähigkeit. Neben dem Attentional Blink, den wir uns in der letzten Folge angesehen haben, gibt es zwei weitere Phänomene, die deinen Beobachtungsmuskel schwächen: die Unaufmerksamkeitsblindheit und die Veränderungsblindheit. In dieser achten Folge lernst du diese beiden Effekte kennen. Und natürlich bekommst du auch in dieser Woche wieder eine Übung an die Hand, mit der du diese Phänomene und gleichzeitig deinen Alltagsstress verringern kannst, um so deine Wahrnehmungsfähigkeit noch weiter zu steigern.
Sehen, was Menschen nicht sagen - Der Körpersprache-Podcast
Studien haben gezeigt: Wenn wir emotional unehrlich sind, wenn wir also zum Beispiel Gefühle nach außen vorspielen, obwohl wir uns ganz anders fühlen, dann laugt uns das aus. In der Forschung wird das als emotionale Dissonanz bezeichnet und gilt als stärkerer Einflussfaktor auf Burnout als Zeitdruck und Arbeitspensum.
Darüber hinaus ist Ehrlichkeit das Fundament unserer Beziehungen. Lügen in einer Partnerschaft ist meist der Anfang vom Ende, weil es Vertrauen zerstören oder zumindest massiv beschädigen kann.
Ehrlichkeit als Tugend hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Aufrichtigkeit ist zum Beispiel eine der sieben Tugenden des Bushido, des japanischen Verhaltenscodex der Samurai, und zählt auch zu den preußischen Tugenden.
Nun stellt sich die Frage: Wenn es doch eigentlich auf der Hand liegt, dass Ehrlichkeit uns gut tut, warum fällt es dennoch vielen Menschen so schwer aufrichtig zu sein? Eine Thema zum Beispiel mit einem anderen direkt zu klären, anstatt hinter dessen Rücken darüber zu sprechen.
Wie kann es uns gelingen ehrlicher zu anderen und vor allem zu uns selbst zu sein, darüber spreche und diskutiere ich in der heutigen Folge mit Benedikt Ahlfeld.
Den Podcast von Benedikt Ahlfeld findest du hier:https://apple.co/2EqIT5R
Und hier findest du mehr Informationen zu ihm: www.benahlfeld.com