„Natur ist sichtbar gewordener Geist, wer sie liebt, tritt in ihre unsichtbare Mitte ein.“
Christian Morgenstern, 1871-1914, deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
Wasser, Luft und Feuer (Erde haben wir bereits in Teil 1 besprochen) – drei Elemente, durchwirkt von lebendigen, geistigen Wesenheiten.
„Die geistige Welt ist nicht fern von uns, sie beginnt dort,wo der Mensch innerlich wahrhaftig wird.“
Sergej O. Prokofieff 1954 - 2014, russischstämmiger Schriftsteller, Vortragsredner und Anthroposoph
Sie wirken im Verborgenen – in Erde, Wasser, Luft und Feuer.
Elementarwesen sind die stillen Mitgestalter unserer Welt. In dieser Folge sprechen wir über ihr Wesen, ihre Aufgaben und warum gerade heute unsere bewusste Verbindung zu ihnen so dringend gebraucht wird.
Wir gehen der Frage nach: Wie können wir lernen, wieder mit ihnen zu leben und was bedeutet das für unsere Zukunft?
„Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht.“
Thomas Jefferson 1743-1826, amerikanischer Präsident, Verfasser der Unabhängigkeitserklärung
In einer Zeit, in der Informationen schneller verbreitet als überprüft werden, geraten Meinungen leicht ins Kreuzfeuer.
Zitate werden aus dem Zusammenhang gerissen, Menschen vorschnell in politische Schubladen gesteckt – oft ohne Raum für echtes Zuhören.
In diesem Sonderpodcast sprechen wir über die Macht der Medien, die Rolle von Lobbygruppen, das WEF und politische Netzwerke wie die Transatlantik-Brücke.
Vor allem aber geht es um das: Wie können wir uns ein eigenes, fundiertes Bild machen – jenseits gängiger Narrative? Denn wer tiefer blickt, beginnt oft selbst zu erkennen, was wahr ist – oder zumindest, was hinterfragt werden will
Wie wir verletzte Beziehungen verstehen und neue Verbindungen schaffen.
„Glücklicherweise können dieselben enormen Energien die die Symptome von Trauma verursachen, Wenn sie richtig aktiviert und mobilisiert werden, das Trauma transformieren und uns zu neuen Höhen von Heilung,Meisterschaft und sogar Weisheit antreiben.“
Peter Alan Levine, 1942, amerikanischer Biophysiker, Psychologe, Psychotraumatologe und Autor.
Was, wenn der Wunsch nach Nähe im Keim verletzt wurde?
Was, wenn Bindung nicht sicher, sondern gefährlich war?
In dieser Folge tauchen wir tief in das Erleben vonBindungsunfähigkeit, frühkindlicher Verletzung und den Weg zurück zur Beziehungein. Wir sprechen über unterbrochene Hinbewegung, das Auseinanderfallen vonSeele und Körper, und darüber, wie abgespaltene Anteile in uns nach Anerkennungund Heimkehr rufen.
Dabei werfen wir auch einen Blick auf die spirituelle Dimension:
Was geschieht bei einem Trauma mit unseren Wesensgliedern?
„Wahrscheinlich existiert im geistigen Leben des Individuums nicht nur das, was es selbst erlebt hat, sondern ein archaisches Erbe.“
Sigmund Freud, 1856-1939, österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Begründer der Psychoanalyse
Was geschieht, wenn Bindung – unser erstes seelisches Fundament – brüchig wird? In dieser Folge sprechen wir über frühe Traumata, die unser Vertrauen ins Leben erschüttern, über das Abspalten seelischer Anteile als Schutzmechanismus – und darüber, wie wir diese verlorenen inneren Räume wieder integrieren können.
Wir beleuchten:
Ein Gespräch über das, was uns innerlich zusammenhält – oder trennt. Und über die Rückkehr zu uns selbst.
„Moralisches Versagen entsteht, wenn Menschen aufhören selbst zu denken und stattdessen blind gehorchen.“
Hannah Ahrendt, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Philosophin, 1906-1975
„Je mehr wir uns bemühen einem Ideal zu entsprechen, desto mehr riskieren wir, unser wahres Selbst zu verlieren“
C.G.Jung, Schweizer Psychiater, Begründer der analytischen Psychologie 1875 - 1961
In dieser Folge beleuchten wir, wie politische Angstkampagnen – Wie Klima- oder Geschlechteridentifizierung – unsere Wahrnehmung verzerren und uns in Parallelwelten treiben, in denen wir uns betäuben, statt uns zu befreien.
Wir fragen:
„Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des anderen beginnt.“
Immanuel Kant 1724 – 1804, deutscher Philosoph, Professor der Logik und Metaphysik
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will“
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), Genfer Schriftsteller, Philosoph und Pädagoge
Leider ist die Tonqualität an manchen Stellen durch Verbindungsstörungen eingeschränkt!
„Die Kultur einer Nation liegt im Herzen und der Seele ihrer Menschen.“
Mahatma Ghandi, 1869-1948, indischer Rechtsanwalt, Publizist, Asket und Pazifist.
„Der Arzt soll nicht nur den Leib behandeln, sondern auch die Wohnung die Luft und das Licht.“
Paracelsus (schweizer Arzt, Naturphilosoph, Alchemist)
Wenn Strahlung krank macht!
„Die einzige, unmittelbar glaubwürdige Realität ist die Realität des Bewusstseins!“
René Descartes (1596-1650, franz. Philosoph und Mathematiker)
„Die digitale Revolution hat eine neue Form des Kapitalismus hervorgebracht, die unsere Autonomie und Integrität bedroht.“
Shoshana Zuboff, *1951 (US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin und emeritierte Professorin)
„Im digitalen Licht glänzt alles sichtbar – doch was sichtbar ist, wird auch verfügbar. Und was verfügbar ist verliert sein Geheimnis.“
Byung-Chul Han, südkoreanisch – deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler, Autor * 1959
„Die gusseisernen Begriffe unserer Zeit, die sich so sehr auf der Seite des Guten wähnen, aber gar nicht mehr empfunden werden, zerstören das Gleichgewicht der Wahrheit und schicken Frequenzen der Störung aus.“
Marica Bodrozic, deutsche Schriftstellerin, geb. 1973 in Jugoslawien
„Wenn Worte schwer wie Eisen werden…“
Buchtipp:https://marica-bodrozic.de/poetische-vernunft-im-zeitalter-gusseiserner-begriffe/
„Eine tiefe Beziehung kann nur lange halten, wenn sie täglich begonnen wird.“
Ernst Ferstl, österreichischer Lehrer und Schriftsteller, geb. 1955
Ein Podcast für alle, die lieben – und dabei wachsen wollen.
„Lerne, den geliebten Gegenstand mit den Strahlen deines Gefühls zu durchscheinen, statt ihn darin zu verzehren!“
Rainer Maria Rilke 1875-1926, Österreichischer Lyriker
„Die Liebe des selbstlos Wirkenden ermöglicht jeweils dem anderen Menschen, den Seelenraum zu finden, indem er seine eigenen ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten uneingeschränkt entfalten darf.“
Joseph Beuys, 1921-1986, deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor
„Die Liebe ist das Erleben des Anderen in der eigenen Seele.“
Rudolf Steiner (1861-1925), Begründer der Anthroposophie
„Die Lüge ist eine Verirrung der menschlichen Seele, die inder Welt ihre wahre Orientierung und den Sinn verliert.“Rene Querido, 1926 – 2004 anthroposophischer Autor, Pädagoge