
In Folge 6 des Security-News-Podcasts werden wichtige Neuigkeiten aus den IT-Sicherheitsbehörden und Verbänden sowie NIST vorgestellt. Es wird über das „E-Mail-Sicherheitsjahr 2025“ berichtet, eine Kampagne zur Verbesserung der E-Mail-Sicherheit in Deutschland, sowie über eine Warnung des BKA vor betrügerischen WhatsApp-Gruppen. Das LSI Bayern informiert über eine Veranstaltung zur Informationssicherheit in Kliniken, und das BSI hat zusammen mit internationalen Partnern einen Leitfaden zur Asset-Inventarisierung in der Operational Technology veröffentlicht. NIST hat Richtlinien zur Erkennung von Gesichtsmorphing-Software herausgegeben, um Identitätsbetrug zu verhindern. Die Folge wird von Marktplatz IT-Sicherheit und dem Angebot Serious Games präsentiert, das Cybersicherheit spielerisch vermittelt.
Show-Notes / Links:
eco-Verband: Kampagne „Deine E-Mails, dein digitales Zuhause“ (https://www.eco.de/deine-e-mails-dein-digitales-zuhause/)
Marktplatz IT-Sicherheit: E-Mail-Sicherheit als Schlüssel zur digitalen Kommunikationssicherheit (https://it-sicherheit.de/ratgeber/interaktive-listen/e-mail-sicherheit/)
Marktplatz IT-Sicherheit: E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 (https://it-sicherheit.de/e-mail-sicherheitsjahr-2025/)
BKA: Aktienbetrug in Chatgruppen (https://www.bka.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Kurzmeldungen/250612_Warnmeldung_PumpDump.html)
LSI: Thementag „Informationssicherheit in Kliniken“ in München (https://www.lsi.bayern.de/aktuelles/meldungen/20250805_thementag_kliniken_muc/)
CISA and Partners Release Asset Inventory Guidance to Strengthen Operational Technology Security (https://www.cisa.gov/resources-tools/resources/foundations-ot-cybersecurity-asset-inventory-guidance-owners-and-operators)
NIST-Richtlinien können Organisationen dabei helfen, Gesichtsfotomorphs zu erkennen und Identitätsbetrug zu verhindern (https://pages.nist.gov/frvt/reports/morph/fate_morph_4B_NISTIR_8584.pdf)
Diese Folge wird Ihnen präsentiert von Marktplatz IT-Sicherheit und dem Angebot Serious Games
Spielerisch Cybersicherheit vermitteln
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Cybersicherheit längst keine rein technische Domäne mehr – sie betrifft alle Mitarbeitenden, quer durch Branchen und Hierarchien. Gleichzeitig wächst der Druck auf Organisationen, eine nachhaltige Sicherheitskultur zu etablieren. Klassische Schulungsformate stoßen hier schnell an Grenzen: Sie erklären, aber sie verändern selten Verhalten. Genau an diesem Punkt setzen Serious Games an.
https://it-sicherheit.de/ratgeber/serious-games/
Podcast theme music by Transistor.fm. Learn how to start a podcast here.