
In Folge 5 des Podcasts werden die neuesten Entwicklungen im IT-Sicherheitsrecht, neue Security-Tools, eine IT-Sicherheits-Checkliste für Wasserkraftwerke und ein Ermittlungserfolg gegen die Ransomware-Gruppierung Blacksuit/Royal besprochen. Abschließend wird auf den TeleTrusT-Signaturtag am 12.11.2025 in Berlin hingewiesen.
Informationsangebot des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), mit einer interaktiven NIS-2-Betroffenheitsprüfung https://www.bsi.bund.de/dok/nis-2
eco-Verband: NIS 2-Kabinettsbeschluss ist da: Welche Fragen offen bleiben https://www.eco.de/presse/nis2-kabinettsbeschluss-ist-da-welche-fragen-offen-bleiben/
CISA: Eviction Strategies Tool https://www.cisa.gov/eviction-strategies-tool
LSI: Checkliste für Wasserkraftwerke https://www.lsi.bayern.de/mam/aktuelles/20250731_checkliste_wasserkraft_v1_0.pdf
LKA-NI: Ermittlungserfolg der Staatsanwaltschaft Verden und des Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/105578/6085950
TeleTrusT-Signaturtag am 12.11.2025 in Berlin https://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/signaturtag-2025/
Diese Folge wird Ihnen präsentiert von Marktplatz IT-Sicherheit und dem Angebot Köpfe der IT-Sicherheit
IT-Sicherheit ist eine der größten Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung. In dem Format „Köpfe der IT-Sicherheit“ werden Persönlichkeiten aus den Bereich IT-Sicherheit interviewt, die aufgrund ihrer Expertise und ihrem Erfahrungsschatz eine fundierte Einschätzung zur Lage der IT-Sicherheit und konkrete Empfehlungen zur nachhaltigen Verbesserung der IT-Sicherheit geben können. Host dieser Reihe ist Prof. Norbert Pohlmann.
https://it-sicherheit.de/markplatz-format/koepfe-der-it-sicherheit/
Podcast theme music by Transistor.fm. Learn how to start a podcast here.