
In der vierten Folge des „Security News Podcast“ von Marktplatz IT-Sicherheit werden aktuelle Nachrichten von BKA, Europol, BSI, ENISA und dem eco-Verband vorgestellt. Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das BKA haben in einer internationalen Aktion ein Botnetz der hacktivistischen Gruppe „NoName057(16)“ abgeschaltet und sechs Haftbefehle gegen russische Staatsangehörige erwirkt. Zudem führte eine Untersuchung zur Festnahme des Administrators der Cybercrime-Plattform xss.is. Das BSI meldet einen Anstieg der veröffentlichten Schwachstellen und die Standardisierung des CSAF 2.0. Außerdem wurde ein neues Schutzprofil für die eSIM-Technologie vorgestellt. ENISA und andere EU-Organisationen warnen vor Schwachstellen in SharePoint-Servern, und eine Umfrage zeigt ein hohes Bedrohungsbewusstsein in deutschen Unternehmen. Abschließend wird auf das Angebot rund um IT-Sicherheitsrecht hingewiesen.
Show-Notes / Links:
BKA: International abgestimmtes Vorgehen gegen die hacktivistische Gruppierung „NoName057(16)“
https://www.bka.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Kurzmeldungen/250716_NoName.html
Schlüsselfigur hinter großem russischsprachigen Cybercrime-Forum in der Ukraine
Schwachstellenmanagement: CSAF 2.0 ist ISO-Standard
BSI zertifiziert GSMA-Schutzprofil
ENISA: Gemeinsame Erklärung zu SharePoint-Sicherheitslücken – Bewertung und Beratung zu Wiederherstellungs- und Minderungsmaßnahmen
eco: Cyberresilienz im Fokus: Bedrohungsbewusstsein auf Rekordhoch
https://www.eco.de/news/cyberresilienz-im-fokus-bedrohungsbewusstsein-auf-rekordhoch/
Experten für IT-Sicherheitsrecht bei Marktplatz IT-Sicherheit:
https://it-sicherheit.de/ratgeber/it-sicherheitsrecht/
Diese Folge wird Ihnen präsentiert von Marktplatz IT-Sicherheit und dem Angebot rund um IT-Sicherheitsrecht!
Klare Antworten auf komplexe Fragen!
Cyberrecht ist ein dynamisches und oft unübersichtliches Thema. Immer schwieriger wird es, eine Übersicht im Bereich IT-Sicherheitsrecht zu behalten. Neue Gesetze, Novellierungen und eine zunehmende technische Komplexität führen zu juristisch komplexen Sachverhalten. Oft ist dabei auch die Herausforderung, wer auf geeignete und professionelle Art und Weise helfen kann.
Sie fragen sich, welche Vorschriften für Sie relevant sind und wo Sie professionelle Unterstützung erhalten? Nutzen Sie unsere interaktive Übersicht über IT-Sicherheitsrecht und finden Sie erfahrene Experten im IT-Sicherheitsrecht, die Ihnen kompetente rechtliche Beratung bieten!
Jetzt die richtigen Experten für IT-Sicherheitsrecht finden:
https://it-sicherheit.de/ratgeber/it-sicherheitsrecht/
Podcast theme music by Transistor.fm. Learn how to start a podcast here.