
In der dritten Folge des "Security News Podcast" von Marktplatz IT-Sicherheit berichtet Oliver Schonschek über die angespannte Cybersicherheitslage in Deutschland, die Notwendigkeit eines Cyber-Schutzschildes, die neuen Qualitätsanforderungen an KI-Trainingsdaten, die technischen Leitlinien der ENISA zur NIS2-Durchführungsverordnung, die Bedeutung von Managed Security Services, die bevorstehenden Internet Security Days 2025 in Köln, die Ausweitung von Betrugszentren laut INTERPOL und die Fortschritte sowie Herausforderungen im eGovernment-Bereich der EU. Abschließend wird auf kostenlose IT-Sicherheitstools hingewiesen, die Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung stehen.
Das sind die Themen und Links zur Folge 3:
Cybersicherheit: Bundesinnenminister und BSI-Präsidentin wollen Deutschland robuster aufstellen
BSI stellt methodischen Leitfaden zur Datenqualität in KI-Systemen vor
ENISA: NIS2 Technical Implementation Guidance
https://www.enisa.europa.eu/publications/nis2-technical-implementation-guidance
EU-Zertifizierung für Managed Security Services soll den Cybersicherheitsmarkt vorantreiben
Internet Security Days 2025: Die Fachkonferenz für eine starke Abwehr in der IT-Sicherheit
https://www.eco.de/events/internet-security-days-2025/
INTERPOL veröffentlicht neue Informationen zur Globalisierung von Betrugszentren
eGovernment Benchmark 2025: Behördendienste in der EU werden digitaler, doch Cybersicherheit und grenzüberschreitende Herausforderungen bleiben bestehen
Diese Folge wird Ihnen präsentiert von Marktplatz IT-Sicherheit, unter anderem mit kostenlosen IT-Sicherheitstools
https://it-sicherheit.de/ratgeber/it-sicherheitstools/
Podcast theme music by Transistor.fm. Learn how to start a podcast here.