Mit gerade einmal 22 Jahren schreibt FREDRIK Songs, die klingen wie Tagebucheinträge – ehrlich, tiefgründig und verletzlich. In dieser Folge spricht der Hamburger Musiker mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über Mut zur Authentizität, den feinen Unterschied zwischen Freddy und „FREDRIK“ und warum seine Musik oft wie ein Tanz mit der Angst ist. Er erzählt, wie aus Kinderzimmer-Sessions ein Labelvertrag wurde, was hinter seinem Song „Rotweinlippen“ steckt und weshalb er in seiner EP „Verlernen zu ...
All content for Süße Zitronen is the property of Die Bayerische and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit gerade einmal 22 Jahren schreibt FREDRIK Songs, die klingen wie Tagebucheinträge – ehrlich, tiefgründig und verletzlich. In dieser Folge spricht der Hamburger Musiker mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über Mut zur Authentizität, den feinen Unterschied zwischen Freddy und „FREDRIK“ und warum seine Musik oft wie ein Tanz mit der Angst ist. Er erzählt, wie aus Kinderzimmer-Sessions ein Labelvertrag wurde, was hinter seinem Song „Rotweinlippen“ steckt und weshalb er in seiner EP „Verlernen zu ...
Seit 2010 ist Samuel Koch querschnittsgelähmt: Ein missglückter Stunt vor laufender Kamera bei “Wetten, dass?” durchkreuzte die Pläne des damaligen Leistungssportlers und Schauspielstudenten. Aber nicht für lange: Trotz aller Schmerzen, Rückschläge und dunkler Gedanken ist Samuel Koch heute ein erfolgreicher Schauspieler, Autor und Redner. Wie macht er das? Woher nimmt er die Kraft? Was können wir von Samuel Koch darüber lernen, wie man nach einem schweren Unglück weiterlebt? Wie geht man mit...
Süße Zitronen
Mit gerade einmal 22 Jahren schreibt FREDRIK Songs, die klingen wie Tagebucheinträge – ehrlich, tiefgründig und verletzlich. In dieser Folge spricht der Hamburger Musiker mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über Mut zur Authentizität, den feinen Unterschied zwischen Freddy und „FREDRIK“ und warum seine Musik oft wie ein Tanz mit der Angst ist. Er erzählt, wie aus Kinderzimmer-Sessions ein Labelvertrag wurde, was hinter seinem Song „Rotweinlippen“ steckt und weshalb er in seiner EP „Verlernen zu ...