Mit gerade einmal 22 Jahren schreibt FREDRIK Songs, die klingen wie Tagebucheinträge – ehrlich, tiefgründig und verletzlich. In dieser Folge spricht der Hamburger Musiker mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über Mut zur Authentizität, den feinen Unterschied zwischen Freddy und „FREDRIK“ und warum seine Musik oft wie ein Tanz mit der Angst ist. Er erzählt, wie aus Kinderzimmer-Sessions ein Labelvertrag wurde, was hinter seinem Song „Rotweinlippen“ steckt und weshalb er in seiner EP „Verlernen zu ...
All content for Süße Zitronen is the property of Die Bayerische and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit gerade einmal 22 Jahren schreibt FREDRIK Songs, die klingen wie Tagebucheinträge – ehrlich, tiefgründig und verletzlich. In dieser Folge spricht der Hamburger Musiker mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über Mut zur Authentizität, den feinen Unterschied zwischen Freddy und „FREDRIK“ und warum seine Musik oft wie ein Tanz mit der Angst ist. Er erzählt, wie aus Kinderzimmer-Sessions ein Labelvertrag wurde, was hinter seinem Song „Rotweinlippen“ steckt und weshalb er in seiner EP „Verlernen zu ...
Let’s meet: Madita van Hülsen über Trauer, Trost und neue Wege
Süße Zitronen
37 minutes
3 weeks ago
Let’s meet: Madita van Hülsen über Trauer, Trost und neue Wege
Trauer betrifft uns alle und doch sprechen wir selten darüber. In dieser Folge erzählt Madita van Hülsen, Moderatorin, Autorin und ausgebildete Trauerbegleiterin, warum sie ihre Agentur „Vergiss mein Nie“ gegründet hat, wie aus Schmerz kreative Kraft entstehen kann und weshalb Trauer kein Tabu, sondern ein Teil des Lebens ist. Mit Anna Kuhns und Martin Gräfer spricht sie über ehrlichen Trost, gesellschaftliche Sprachlosigkeit und darüber, warum es Mut braucht, Gefühle einfach da sein zu lasse...
Süße Zitronen
Mit gerade einmal 22 Jahren schreibt FREDRIK Songs, die klingen wie Tagebucheinträge – ehrlich, tiefgründig und verletzlich. In dieser Folge spricht der Hamburger Musiker mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über Mut zur Authentizität, den feinen Unterschied zwischen Freddy und „FREDRIK“ und warum seine Musik oft wie ein Tanz mit der Angst ist. Er erzählt, wie aus Kinderzimmer-Sessions ein Labelvertrag wurde, was hinter seinem Song „Rotweinlippen“ steckt und weshalb er in seiner EP „Verlernen zu ...