
In dieser Folge sprechen wir mit unserem Kollegen Simon Gasselich über ein Thema, das für alle Therapeut:innen von zentraler Bedeutung ist: Wie gelingt es, in der Physiotherapie am aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben und was heißt eigentlich genau “Evidenzbasierte Praxis”?
Simon arbeitet mit uns gemeinsam in der Praxis und bringt zudem wertvolle Erfahrungen als Lehrender an der FH Krems und FH Burgenland mit. Eines seiner Spezialgebiete ist die Evidenzbasierte Praxis – insbesondere zeigt er Studierenden, wie sie gezielt nach wissenschaftlicher Literatur suchen und diese kritisch bewerten können.
Gemeinsam sprechen wir darüber, was es genau bedeutet, evidenzbasiert zu arbeiten, warum das in der Medizin unersetzlich ist und welche Tools und Tricks dabei helfen können.
📝 Themen dieser Folge:
Simon war die perfekte Ergänzung für diese Folge – hört rein, es lohnt sich!
Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Quellen & weiterführende Links:
Leitlinien der AWMF: https://www.awmf.org/leitlinien
Redaktion: Alexander Lutz & Elisabeth Tretenhahn
Produktion: Miguel Hernandez Regalado
Mehr von Science of Physio und Physeli’s:
Website: physeli.at
Instagram:
⚠️Disclaimer: Die Inhalte dieses Podcasts dienen ausschließlich der Information und Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose, keine individuelle physiotherapeutische Untersuchung und keine persönliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten sich Patient:innen immer an qualifizierte Ärzt:innen oder Therapeut:innen wenden.
#Physiotherapie #EvidenzbasiertePraxis #Physiowissen #PhysiotherapiePodcast #ScienceofPhysio