Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/48/f8/05/48f8055d-4437-57c1-5983-57f6f4bd3cef/mza_16728404813585903309.png/600x600bb.jpg
Science Fiction trifft auf Realität
bpb
6 episodes
8 months ago
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Und wie können wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen? Zwei Fragen - ein Podcast
Show more...
Government
RSS
All content for Science Fiction trifft auf Realität is the property of bpb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Und wie können wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen? Zwei Fragen - ein Podcast
Show more...
Government
https://www.bpb.de/cache/images/1/543251_podcastfeed.png?A2068
Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott? #langerklärt
Science Fiction trifft auf Realität
1 hour 24 seconds
1 year ago
Künstliche Intelligenz – Werkzeug oder neuer Gott? #langerklärt
Im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz diskutiert die Journalistin Eva Wolfangel die Auswirkungen von KI auf die Zukunft. Es geht um praktische Anwendungen und theoretische Grundlagen in der KI-Forschung. Die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Eva Wolfangel diskutiert mit Jöran Muuß-Merholz Fragen zu unserer zukünftigen Lebensweise mit Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei geht es um praktische und soziale Aspekte, z.B.der gesellschaftlichen Regulierung von KI, ebenso wieum Begriffsklärungen und Hintergrundinformationenzum Thema: Was sind schwache und starke Intelligenzin Bezug auf KI – und was ist eine Superintelligenz? Welches Potenzial liegt in KI im Bereich des Lernens und der Bildung? Transkript der Folge Lehrmaterial zur Folge: PDF-Version ODT-Version Links: ● Versteckte Option bei Facebook: Nicht-Nutzer:innen können jetzt ihre Kontaktdaten löschen lassen ● Ehemaliger Google-Mitarbeiter glaubt an der Unabhängigkeit einer KI ● KI-basierte Tools wie Memrise helfen zum Vokabeln lernen ● Der Start von Google Glass löste Diskussionen über verschiedene Aspekte aus, darunter Datenschutz, Überwachung und Ungleichheit. ● AI Act der EU ● Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden. Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri Produktion: Blanche Fabri Postproduktion: Phuong Nguyen Einspieler: Marc-Uwe Kling Produktion: 2023 Spieldauer: 61 Min. hrsg. von: Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und dieAgentur J&K – Jöran und Konsorten Lizenz: cc by/4.0/deed.de
Science Fiction trifft auf Realität
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Und wie können wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen? Zwei Fragen - ein Podcast