All content for Science Fiction trifft auf Realität is the property of bpb and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Und wie können wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen? Zwei Fragen - ein Podcast
Dronen, Killerroboter und Cyberangriffe – wie digital ist Krieg? #langerklärt
Science Fiction trifft auf Realität
57 minutes 19 seconds
1 year ago
Dronen, Killerroboter und Cyberangriffe – wie digital ist Krieg? #langerklärt
Werden Roboter in Kriegen eingesetzt? Auf welchem Entwicklungsstand befinden sich autonome militärische Systeme? Wie sind solche Systeme mit dem aktuell geltenden Völkerrecht vereinbar und warum braucht es politische und zivilgesellschaftliche Diskussionen rund um diese Thematik?
Der Technikjournalist Thomas Reintjes erklärt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich autonomer Technologien wie Drohnen und Roboter. Reintjes, der sich auf die Schnittstelle zwischen Technikund Gesellschaft spezialisiert hat, erörtert die potentielle Existenz und den Einsatz von autonomen Kriegssystemen, deren ethische und rechtliche Implikationen sowie die Notwendigkeit, das Völkerrechtanzupassen. Er diskutiert, wie Macht und Verantwortung durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im militärischen Bereich
verschoben werden und betont die Bedeutung der Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft an diesen Diskussionen.
Transkript der Folge
Lernmaterial zur Folge (zum Download):
PDF-Version
ODT-Version
● Artikel auf Wikipedia über Lethal Autonomous Weapon System (LAWS): https://de.wikipedia.org/wiki/Lethal_Autonomous_Weapon_System
● Möglichkeiten für zivilgesellschaftliches Engagement bieten z.B. Amnesty International der Human Rights Watch
● Filmempfehlung zum Thema: „War Games – Kriegsspiele“ (Wikipedia-Artikel): https://de.wikipedia.org/wiki/WarGames_%E2%80%93_Kriegsspiele
● Einführung in die aktuellen Entwicklungen: „Autonomie in Waffensystemen“ – Vortrag von Anja-Liisa Gonsior (TU Darmstadt) beim Chaos Communication Camp 2023 (Video): https://media.ccc.de/v/camp2023-57176-autonomie_in_waffensystemen
Hinweis: Die eingespielten Auszüge stammen aus den Romanen „QualityLand“ bzw. „QualityLand 2.0 – Kikis Geheimnis“ von Marc-Uwe Kling, gelesen vom Autor, erschienen bei Hörbuch Hamburg. Vielen Dank für die Genehmigung zur Nutzung der Ausschnitte an Marc-Uwe Kling und Hörbuch Hamburg. Die freie Lizenz des Podcasts als Gesamtwerk erstreckt sich NICHT auf die eingespielten Ausschnitte. Die Ausschnitte können weder in Teilen noch insgesamt jenseits des Podcasts frei genutzt werden.
Aufnahme: Jöran Muuß-Merholz
Redaktion: Jöran Muuß-Merholz, Blanche Fabri
Produktion: Blanche Fabri
Postproduktion: Phuong Nguyen
Einspieler: Marc-Uwe Kling
Produktion: 2023
Spieldauer: 58 Min.
hrsg. von: Landeszentrale für politische Bildung Saarland, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Agentur J&K – Jöran und Konsorten
Lizenz: cc by/4.0/deed.de
Science Fiction trifft auf Realität
Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Und wie können wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen? Zwei Fragen - ein Podcast