Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
117 episodes
1 week ago
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.
Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.
In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.
Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at
All content for Science Busters Podcast is the property of Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.
Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.
In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.
Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Wie man den Weltuntergang Ende zu Ende verschlüsselt - SBP115
Science Busters Podcast
1 hour 7 minutes
1 month ago
Wie man den Weltuntergang Ende zu Ende verschlüsselt - SBP115
In Ausgabe 115 des Science Busters Podcasts feiern Kbarettist Martin Puntigam und Astonom Florian Freistetter die Erscheinung des neuen Buches "AUS! - die Wissenschaft vom Ende", des gleichnamigen Höbuchs und der nagelneuen Live-Show "Weltuntergang für Fortgeschrittene". Und besprechen aus diesem Anlass, warum das Sonnensystem nicht einfach irgendwo aus ist, wo man den Sonnenwind nicht mehr riechen kann, was man unter Weltuntergang wirklich versteht, warum ihn die Götter, die wir uns ausgedacht haben, nicht zusammenbringen, wieso ein Weltuntergang durch eine Planetenkollision eher unwahrscheinlich ist, ob die Erde lieber trocken wäre, wie man die Erde von der Sonne wegschieben könnte, was man unter einer degenerierten Ellipse versteht, ob wir genug Müll zum Überleben haben, was man am Community College lernen kann, ob eine flache Erde gegen den Weltuntergang helfen könnte, wie asymmetrisch Verschlüsselung sein muss, was sich Alice und Bob zu sagen haben & wie Geheimdienste einmal keine Freude mit einer wissenschaftlichen Konferenz hatten.
Science Busters Podcast
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.
Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.
In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.
Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at