Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
117 episodes
1 week ago
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.
Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.
In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.
Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at
All content for Science Busters Podcast is the property of Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.
Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.
In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.
Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101
Science Busters Podcast
1 hour 28 minutes
7 months ago
Podcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101
In den USA gilt 101 landläufig als Chiffre für einen Grundlehrgang.
In Ausgabe 101 des Science Busters Podcasts versuchen wir eine Einführung ins Podcasten. Im Gespräch mit Kabarettist Martin Puntigam erzählen Nicolas Wöhrl & Reinhard Remfort über die Anfänge ihres Podcasts Methodisch inkorrekt! Florian Freistetter über seine Beweggründe Sternengeschichten zu machen, warum er u.a. gemeinsam mit Eva Freistetter im Podcast Das Universum zugange ist, und Eva Freistetter über ihre Arbeit als Podcast-Agentin und ihren Podcast Cosmic Latte. Und alle gemeinsam geben aus darüber, wie man einen Podcast beginnt, wozu man eine RSS-Feed braucht, wie man sich selbst DDosed, wann ein Podcast ein Podcast ist, dass die technische Erleichterungen beim Podcastmachen oft einen inhaltlichen Preis haben, wie wichtig eine Zielgruppenanalyse ist, was man bei Geburten so hört, wie pünktlich man publizieren muss, wann Podcasts als Einschlafhilfe dienen, warum man Podcasts früher runterladen musste, um sie zu hören, wie man Galaxien vertanzt, wann Steuerberater über den Erfolg eines Podcasts entscheiden können, wieso es gut ist, wenn man seinen Podcast selber hostet, wo der Mehrwert in abgefiltem Podcasts liegen soll, warum man Medienplattformen nicht vorbehaltlos trauen sollte, worin die Nachteile von Firmen wie Spotify liegen, wit welchem Schnittprogramm man arbeiten sollte, welche Themen sich besonders gut eignen, wann man einen Podcast starten sollte, wie teuer eine Podcastproduktion sein muss, wann die Produktion von Staffeln sinnvoll ist & weshalb Reinhard Remfort eine Träne zerdrücken musste.
Science Busters Podcast
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist.
Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo.
In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben.
Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah
Tiere können der Handlung nicht folgen.
Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien
Kontakt: podcast@sciencebusters.at