Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e4/b7/11/e4b71165-8d51-416f-bad4-e0ceb2ff5195/mza_13983748351197914551.jpg/600x600bb.jpg
Science Busters Podcast
Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter
117 episodes
1 week ago
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Show more...
Science
Comedy,
Education
RSS
All content for Science Busters Podcast is the property of Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Show more...
Science
Comedy,
Education
https://images.podigee-cdn.net/0x,sPIrIwCZLa1Oywn8cqb_KRvQ_y3usybr1Di-O96aWS14=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u25968/032fb697-e067-4566-8251-44b3154ad96b.jpg
100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100
Science Busters Podcast
1 hour
8 months ago
100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100
Es ist vollbracht! schon ein paar Wochen vor dem Heiland!! In Ausgabe 100 sprechen Kabarettist Martin Puntigam und der Moleklarbiologe Martin Moder über die Zeit im März, als Ausgabe 1 entstanden ist, warum es noch keine Kunstfleischburger im Supermarktregal gibt, wieso es aber vielleicht bald Katzenfleisch im Hundefutter gibtwas damals in der Pandemie los war, was man aus heutiger Sicht sagen kann, von wem Falschmeldungen & Ängste ausgebeutet werden, warum Menschen diesen Unsinn glauben wollen, warum Lügen es so viel einfacher haben als Fakten, wieso neue Erkenntnisse in der Medizin kritischer beäugt werden als beim Brückenbau, warum RNA im Impfstoff als gefährlicher galt als DNA, dass Antworten erst wichtig werden können, wenn es die Fragen dazu gibt, weshalb die Coronaimpfung derart schnell fertig war, dass „Überlastung des Gesundheitssystems“ manchmal missverständlich war, wie die sog. Wissenschaschftsskepsis Karriere gemacht hat, warum es meistens trotzdem vor allem Ignoranz ist, weshalb „Do your own research“ oft schlauer klingt als es ist, was Darmatmer so besonders macht, was Perfluorcarbone besonders gut kann, wofür EVA bei der Darmatmung steht & ob man anhand von aufsteigenden Luftblasen im Teich ein nahendes Gewitter erkennen kann.
Science Busters Podcast
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at