«Schweizerstunde» ist unser wöchentliches Magazin für eidgenössische Aktualität. Der Kontrafunk ist nicht nur in der Schweiz domiziliert, sondern kümmert sich intensiv um Fragen schweizerischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zwar aus betont bürgerlicher Perspektive. Die Themen werden so verhandelt, dass sie auch für Hörer in Deutschland und Österreich nachvollziehbar sind.
All content for Schweizerstunde is the property of Kontrafunk AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Schweizerstunde» ist unser wöchentliches Magazin für eidgenössische Aktualität. Der Kontrafunk ist nicht nur in der Schweiz domiziliert, sondern kümmert sich intensiv um Fragen schweizerischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zwar aus betont bürgerlicher Perspektive. Die Themen werden so verhandelt, dass sie auch für Hörer in Deutschland und Österreich nachvollziehbar sind.
Schweizerzeit: Klimawahn – Stromabkommen zwischen Bern und Brüssel
Schweizerstunde
50 minutes
4 months ago
Schweizerzeit: Klimawahn – Stromabkommen zwischen Bern und Brüssel
SVP-Nationalrat Christian Imark ist bei der Volkspartei zuständig für das immer wichtiger werdende Energiedossier. Er sagt: „Die Energiewende entbehrt jeder strategischen Weitsicht und muss rückgängig gemacht werden.“ Im „Schweizerzeit“-Gespräch mit Dr. Philipp Gut erläutert Imark die Chancen und Risiken des neuen bilateralen Stromabkommens und einer vollständigen Liberalisierung des Marktes. Und er äußert sich zum Comeback der Kernenergie und dazu, wie eine vernünftige Klimapolitik aussehen müsste.
Schweizerstunde
«Schweizerstunde» ist unser wöchentliches Magazin für eidgenössische Aktualität. Der Kontrafunk ist nicht nur in der Schweiz domiziliert, sondern kümmert sich intensiv um Fragen schweizerischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zwar aus betont bürgerlicher Perspektive. Die Themen werden so verhandelt, dass sie auch für Hörer in Deutschland und Österreich nachvollziehbar sind.