«Schweizerstunde» ist unser wöchentliches Magazin für eidgenössische Aktualität. Der Kontrafunk ist nicht nur in der Schweiz domiziliert, sondern kümmert sich intensiv um Fragen schweizerischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zwar aus betont bürgerlicher Perspektive. Die Themen werden so verhandelt, dass sie auch für Hörer in Deutschland und Österreich nachvollziehbar sind.
All content for Schweizerstunde is the property of Kontrafunk AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Schweizerstunde» ist unser wöchentliches Magazin für eidgenössische Aktualität. Der Kontrafunk ist nicht nur in der Schweiz domiziliert, sondern kümmert sich intensiv um Fragen schweizerischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zwar aus betont bürgerlicher Perspektive. Die Themen werden so verhandelt, dass sie auch für Hörer in Deutschland und Österreich nachvollziehbar sind.
Schweizerzeit: Die Schweizer Regierung setzt beim elektronischen Patientendossier Druck auf
Schweizerstunde
51 minutes
2 months ago
Schweizerzeit: Die Schweizer Regierung setzt beim elektronischen Patientendossier Druck auf
Seit Mitte 2015 gibt es in der Schweiz das elektronische Patientendossier EPD – nur will es keiner haben. Seit der Einführung haben nur 117.017 Schweizer ein solches EPD für sich eröffnet, das entspricht etwa 1,3 Prozent der Bevölkerung. Nun will die Regierung Druck aufsetzen. Das Schweizer Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier befindet sich derzeit in einer Totalrevision, und diese will, dass in Zukunft alle Bürger ein solches Dossier erhalten und behalten, es sei denn, sie widersprechen aktiv. Dagegen wehrt sich die Schweizerische Volkspartei SVP vehement. Thomas de Courten, Nationalrat und langjähriges Mitglied der Gesundheitskommission, erklärt in der „Schweizerzeit“, warum.
Schweizerstunde
«Schweizerstunde» ist unser wöchentliches Magazin für eidgenössische Aktualität. Der Kontrafunk ist nicht nur in der Schweiz domiziliert, sondern kümmert sich intensiv um Fragen schweizerischer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und zwar aus betont bürgerlicher Perspektive. Die Themen werden so verhandelt, dass sie auch für Hörer in Deutschland und Österreich nachvollziehbar sind.