Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/25/33/18/2533184e-3938-bad5-fc25-0827fb0fb6fe/mza_12614988864994897371.jpg/600x600bb.jpg
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland
COSMO
8 episodes
1 month ago
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
Show more...
True Crime
RSS
All content for Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland is the property of COSMO and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.
Show more...
True Crime
https://www1.wdr.de/radio/cosmo/podcast/schwarzrotblut/schwarz-rot-blut--108~_v-Podcast.jpg
4. Brand im Mehrfamilienhaus - Duisburg 1984
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland
48 minutes 15 seconds
3 years ago
4. Brand im Mehrfamilienhaus - Duisburg 1984
Am 26. August 1984 wird im Duisburger Stadtteil Wanheimerort ein Mehrfamilienhaus angezündet. Im Haus wohnen viele Menschen, die als sogenannte Gastarbeiter:innen nach Deutschland gekommen sind. Sieben Mitglieder der Familie Satır sterben in dieser Nacht: Döndü Satır, Ümit Satır, Çiğdem Satır, Songül Satır, Zeliha Turhan, Rasim Turhan und Tarık Turhan. Ein:e Täter:in wird nicht gefunden. Erst zehn Jahre später kommt es zu einer Verurteilung - ein rassistisches Motiv wird aber nie untersucht. Das große Eckhaus in der Duisburger Wanheimerstraße steht heute noch, nichts erinnert an den Brand. Erst im Jahr 2018 hat sich eine Initiative aus Überlebenden, Angehörigen und Aktivist:innen gegründet. Sie schafft es, den Fall wieder in die Öffentlichkeit zu holen. Inzwischen hat sie ein Gutachten in Auftrag gegeben, in dem der juristische und polizeiliche Umgang mit dem Brand ausgewertet wird. Wie ist die Duisburger Polizei damals vorgegangen? Inwiefern hat sie Spuren wie Hakenkreuze an der Hausfassade und rassistische Anrufe bei Helfer:innen verfolgt? Und wie haben die Überlebenden all das verkraftet und verarbeitet, während die Behörden sie viele Jahre vernachlässigt haben? /// Weiterführende Infos zur Folge: http://www.wdr.de/k/Satir-Turhan Autor:innen, Recherche und Manuskript: Marianna Deinyan, Lena Kampf, Gilda Sahebi, Nele Posthausen, Andreas Spinrath // Idee und Konzept: Dinah Rothenberg
Schwarz Rot Blut - Der True Crime Podcast über rassistische Gewalt in Deutschland
Im True Crime Podcast "Schwarz Rot Blut" sprechen wir über Gewalttaten, bei denen für Betroffene und ihr Umfeld Rassismus als Tatmotiv eine Rolle spielt, Polizei und Justiz das jedoch anders beurteilen.