Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/af/fe/4e/affe4e1c-c586-59f7-7e2c-33a3fad34901/mza_10138403761970921727.jpg/600x600bb.jpg
SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Hanno Lenz
24 episodes
1 week ago
In diesem Podcast geht es um Medienkompetenz und unsere digitale Zukunft. Kinder fair und sicher im Internet ist unser Leitsatz und beschreibt das übergeordnete Programm unserer Arbeit. Wir steigern das Bewusstsein für einen fairen, freundlichen und sicheren Umgang mit dem Internet, mit dem Augenmerk, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Zusätzlich gehen wir neuen digitalen Herausforderungen auf den Grund und versuchen sie zu verstehen und bewerten sie.
Show more...
Kids & Family
Education,
Science
RSS
All content for SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft is the property of Hanno Lenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um Medienkompetenz und unsere digitale Zukunft. Kinder fair und sicher im Internet ist unser Leitsatz und beschreibt das übergeordnete Programm unserer Arbeit. Wir steigern das Bewusstsein für einen fairen, freundlichen und sicheren Umgang mit dem Internet, mit dem Augenmerk, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Zusätzlich gehen wir neuen digitalen Herausforderungen auf den Grund und versuchen sie zu verstehen und bewerten sie.
Show more...
Kids & Family
Education,
Science
Episodes (20/24)
SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Im Gespräch: Kluge Köpfchen mit KI
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Familienalltags – in Lern-Apps, Spielen oder beim Suchen im Internet. Doch wie können Eltern und Kinder KI sinnvoll, sicher und bewusst nutzen? In dieser Folge spreche ich mit [Name der Autorin], der Autorin des Buches „Kluge Köpfchen mit KI – Wie wir KI mit Kindern smart und sicher nutzen“. Wir reden darüber, wie Familien KI verstehen lernen, welche Chancen und Risiken sie mitbringt und wie man Kinder spielerisch an das Thema heranführt. Du erfährst: • wie du KI deinem Kind einfach erklären kannst • worauf du beim sicheren Einstieg achten solltest • welche Tools und Chatbots wirklich kindgerecht sind • wie Lernen, Spielen und Kreativität mit KI gelingen können • wo die Grenzen liegen – und warum kritisches Denken so wichtig bleibt Ein Gespräch voller praktischer Tipps, inspirierender Beispiele und einer klaren Botschaft: KI ist keine Bedrohung, wenn wir sie gemeinsam verstehen und unsere Kinder im Jugendalter bei der Nutzung begleiten und schützen.
Show more...
1 week ago
24 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
TikTok-Challenges - What's the tea?
TikTok-Challenges gehören mittlerweile zum Alltag vieler Jugendlicher. Sie wirken harmlos, unterhaltsam und verbinden – doch nicht selten bergen sie erhebliche Risiken. Manche fordern gefährliche Mutproben, andere verstärken Gruppendruck oder schüren Ängste. In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf die Faszination dieser Trends: • Warum fühlen sich junge Menschen so stark zu Challenges hingezogen? • Welche Gefahren verbergen sich hinter scheinbar spielerischen Aufgaben? • Und wie können Erwachsene reagieren, ohne abzuschrecken oder zu bagatellisieren? Der Schutzraum-Podcast bietet Euch Hintergrundwissen, Beispiele und praxisnahe Tipps, um Kinder und Jugendliche kompetent zu begleiten – mit Aufmerksamkeit, Verständnis und klaren Grenzen.
Show more...
1 month ago
25 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Zu früh, zu viel? Wie Smartphones die Entwicklung von Kindern beeinflussen.
In dieser Folge des Schutzraum-Podcasts geht es um ein Thema, das in fast jeder Familie irgendwann aktuell wird: Smartphones im Kindesalter. Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Handy? Welche Risiken hat eine zu frühe oder zu intensive Nutzung – und wie können Eltern und Pädagog:innen Kinder beim gesunden Umgang mit digitalen Medien begleiten?
Show more...
2 months ago
54 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Sexting - What's the tea?
In dieser Folge sprechen wir über ein sensibles und wichtiges Thema: Sexting. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Warum ist Sexting gerade unter Jugendlichen so verbreitet? Welche Risiken bestehen – und wie können wir als Eltern, Pädagog:innen oder Vertrauenspersonen sinnvoll reagieren? Wir geben einen Überblick über: • die Bedeutung und Formen von Sexting • rechtliche Aspekte und mögliche Konsequenzen • Warnsignale, auf die Erwachsene achten sollten • konkrete Tipps für eine offene und altersgerechte Kommunikation • Prävention durch Medienkompetenz Ich spreche mit meiner Kollegin Julia auch über Fakten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um das Thema Sexting.
Show more...
3 months ago
30 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Zwischen Nähe und Netz – Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf frühe Kindheit und Beziehungen
In dieser Episode beleuchten wir ein Thema, das viele Eltern, Fachkräfte und Bezugspersonen beschäftigt – bewusst oder unbewusst: Wie verändert die zunehmende Nutzung digitaler Medien unseren Umgang mit Kindern – insbesondere in den ersten Lebensjahren? Wir gehen der Frage nach, welche Auswirkungen elterliche Smartphone-Nutzung auf die emotionale Entwicklung, die Selbst- und Co-Regulation und die Qualität der Beziehung zu Säuglingen und Kleinkindern haben kann. Was passiert, wenn ein Baby die Welt erkundet – und dabei in die abwesenden Augen eines Elternteils blickt, der gerade ins Smartphone vertieft ist? Welche Rolle spielen Oxytocin und Dopamin in der Eltern-Kind-Beziehung, und wie beeinflusst Technoferenz – also die digitale Störung zwischenmenschlicher Interaktionen – die kindliche Bedürfnisregulation und Bindung? Anhand aktueller Studien werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf mögliche Risiken, aber auch auf Wege, wie Eltern achtsam, informiert und ohne Schuldgefühle mit diesen Herausforderungen umgehen können. Wir sprechen über emotionale Resonanz, Blickkontakt, soziale Rückversicherung – und wie kleine alltägliche Momente große Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes haben. Ich spreche mit Gerhild Damm, u.a. Expertin auf dem Gebiet der frühkindlichen Entwicklung. Dabei steht nicht Kritik, sondern Verständnis und Stärkung im Mittelpunkt: Wie können wir Eltern und Bezugspersonen unterstützen, ihre wichtige Vorbildfunktion bewusst und liebevoll zu gestalten – trotz (oder gerade wegen) digitaler Ablenkung?
Show more...
5 months ago
51 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Fake News - what's the tea?
Fake News sind allgegenwärtig – in sozialen Medien, Messenger-Gruppen und sogar auf vermeintlich seriösen Webseiten. Gerade Kinder und Jugendliche sind anfällig für Falschmeldungen, Verschwörungsmythen und manipulierte Inhalte. Doch wie können Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte helfen, Medienkompetenz zu stärken und kritisches Denken zu fördern? In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum Fake News so gefährlich sind, wie sie entstehen und warum sie sich so rasant verbreiten. Wir geben praktische Tipps, wie man Falschinformationen erkennt, Quellen überprüft und Kindern vermittelt, kritisch mit digitalen Inhalten umzugehen. Wie können wir gemeinsam für einen sicheren und fairen Umgang mit Informationen im Netz sorgen? Hört rein und werdet zu kompetenten Begleitern im digitalen Alltag eurer Kinder!
Show more...
8 months ago
20 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Digitale Ethik und Gesellschaft - im Gespräch mit Silke Müller
In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche zunehmend von digitalen Medien geprägt werden, stehen wir permanent vor neuen Herausforderungen. Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, sicher und kompetent mit der digitalen Welt umzugehen? Welche gesellschaftlichen Veränderungen haben soziale Netzwerke, künstliche Intelligenz und der regelmäßige Medienkonsum bereits ausgelöst – und was bedeutet das für die Zukunft? In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Medienkompetenz ein. Gemeinsam mit der Bestseller-Autorin und Digitalbotschafterin Silke Müller sprechen wir über die Verrohung in Schulen, den Einfluss sozialer Netzwerke, die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und die gesellschaftlichen Veränderungen, die uns alle betreffen. Wir beleuchten, welche Maßnahmen Eltern ergreifen können, um ihren Kindern Orientierung zu geben, und diskutieren, welche gesetzlichen und kulturellen Veränderungen notwendig sind, um eine bessere digitale Zukunft zu gestalten.
Show more...
9 months ago
55 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Cybergrooming - What's the tea?
Das Internet ist ein Ort voller Möglichkeiten, aber auch voller Gefahren. Cybergrooming – die gezielte Manipulation von Kindern durch Erwachsene – ist eine Bedrohung, die Eltern oft unterschätzen. Doch wie erkennen wir die Risiken, und wie können wir unsere Kinder schützen? In dieser Folge klären wir: Was ist Cybergrooming, und wie agieren Täter:innen? Welche Online-Plattformen sind besonders betroffen? Welche Warnsignale sollten Eltern ernst nehmen? Wie reden wir mit Kindern über diese Gefahr, ohne Angst zu schüren? Höre rein und erfahre, wie wir Kinder stark und sicher im Netz machen können. Denn Vorsicht ist der beste Schutz!
Show more...
10 months ago
22 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Allein mit dem Handy - So schützen wir unsere Kinder
"Allein mit dem Handy - So schützen wir unsere Kinder" lautet der Buchtitel des Spiegel-Bestsellers von Daniel Wolff. Daniel Wolff ist Digitaltrainer und Autor und in seinem Buch beschreibt er schlimme Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche Internet - meist über ihr Smartphone - machen. Vieles davon wissen Eltern nicht. Daniel Wolff ist an sehr vielen Schulen in ganz Deutschland zu Gast und weiß, was Kinder im Internet wirklich erwartet, und zeigt jetzt konkret, wie Eltern sie wirksam auf die digitale Welt vorbereiten, sie schützen und begleiten. In diesem spannenden und aufschlussreichen Interview spreche ich mit Daniel Wolff und hinterfrage, was er an den Schulen erlebt und warum er dieses wichtige Buch geschrieben hat.
Show more...
1 year ago
40 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Ein smarter Start ab 14. Warum ist das mehr als sinnvoll?
Eine Kindheit, die weitestgehend am Smartphone verbracht wird, hat einen sehr starken Einfluss auf die seelische und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Im Gespräch mit der Initiative **Smarter Start ab 14** beleuchten wir die wesentlichen Aspekte, wie eine gesunde Kindheit aussehen kann und warum es so wichtig ist, auf bestimmte Dinge bis zum 14. Lebensjahr beispielsweise in Bezug auf soziale Medien zu verzichten. Da es aktuell keine effektiven Alterskontrollen und keinen funktionierenden Jugendschutz im Internet gibt, werden Eltern in eine Pattsituation versetzt: Dem Wunsch, ihr Kind vor Social Media, Online Games und jugendgefährdenden Inhalten zu beschützen und der Sorge, ihr Kind dadurch zum Außenseiter ohne Smartphone zu machen. Doch es gibt einen Ausweg aus diesem sozialen Dilemma: Eltern entscheiden sich gemeinschaftlich ( in ihrer Klasse/ an ihrer Schule) gegen Social Media und gegen einen unbeschränkten und unkontrollierten Zugang zum Internet in Form eines Smartphones. Durch den Zusammenschluss wird kein Kind zum Außenseiter. Diesen Ausweg diskutieren wir und beleuchten die Chancen, die sich hinter diesem Ansatz befinden. In diesem spannenden und aufschlussreichen Interview spreche ich mit Verena Holler, Juristin und Gründerin der Initiative **Smarter Start ab 14**.
Show more...
1 year ago
55 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Interessen und Ängste von Kindern beim Thema Internet - what's the tea?
Welche Ängste haben Kinder und Jugendliche beim Thema Internet? Was finden Sie cool und worauf haben Sie Lust? Was haben sie schon erlebt? In dieser Podcast-Episode diskutieren wir über die Interessen und Ängste die Kinder und Jugendliche in unseren Workshops schildern. Wir geben einen Einblick, worauf wir Eltern achten sollten, wenn unsere Kinder im Internet unterwegs sind, um sie bestmöglich an die Hand zu nehmen.
Show more...
1 year ago
35 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
kurz + bündig: Alles geregelt? Unsere wichtigsten Vereinbarungen im Umgang mit Online-Gaming (Teil III)
Alles geregelt oder schon abgehängt? Viele Eltern kennen sich nicht ausreichend mit allen sozialen Medien und Online-Games aus, die die Kinder und Jugendlichen faszinieren. Eine regelmäßige Unterhaltung auf einer Meta-Ebene zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten und Kindern hilft, die Wichtigkeit aktueller Risiken und Gefahren kennenzulernen sowie wichtige Regeln für einen fairen und sicheren Umgang im Internet zu diskutieren und gemeinsam festzulegen. In dieser kurz&bündig-Episode gehen wir gezielt auf Vereinbarungen für einen angemessenen Umgang mit Online-Games ein. Das ist ein wichtiges Thema, dass Eltern nicht den Anschluss verlieren.
Show more...
1 year ago
9 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Werte - wie uns das Wissen über unsere Werte das Leben vereinfacht
Unser eigenes Wertesystem bestimmt unser Leben. Das ist gut zu wissen für einen respektvollen Umgang miteinander - auch im Netz. Ethik, bzw. digitale Ethik, beschäftigt uns immer wieder und in diesem Zusammenhang sprechen wir in dieser Episode über persönliche Werte. Beispielsweise können Werte Respekt, Ehrlichkeit und Vertrauen für einen Menschen bedeuten. Werte können sehr persönlich sein und wahrscheinlich orientieren wir uns im Unterbewusstsein mehr an unseren Werten, als wir vielleicht rational vermuten. Insgesamt ist es wichtig, meine eigenen Werte wie auch die der Personen zu kennen, mit denen ich viel zu tun habe. Warum das alles so bedeutsam und vor allem auch so spannend ist, bespreche ich in einem Interview mit Dr. Sonja Deutschmann. Dr. Sonja Deutschmann ist promovierte Psychologin und leitet ein eigenes Institut.
Show more...
1 year ago
44 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
kurz + bündig: Alles geregelt? Unsere wichtigsten Vereinbarungen für die Nutzung von Smartphone und PC (Teil II)
Alles geregelt oder schon abgehängt? Viele Eltern kennen sich nicht ausreichend mit allen sozialen Medien und Online-Games aus, die die Kinder und Jugendlichen faszinieren. Eine regelmäßige Unterhaltung auf eine Meta-Ebene zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten und Kindern hilft, die Wichtigkeit aktueller Risiken und Gefahren kennenzulernen sowie wichtige Regeln für einen fairen und sicheren Umgang im Internet zu diskutieren und gemeinsam festzulegen. In dieser kurz&bündig-Episode gehen wir gezielt auf Vereinbarungen für einen angemessenen Umgang mit sozialen Medien ein. Das ist ein wichtiges Thema, dass Eltern nicht den Anschluss verlieren.
Show more...
1 year ago
11 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
kurz + bündig: Alles geregelt? Unsere wichtigsten Vereinbarungen für die Nutzung von Smartphone und PC (Teil I)
Alles geregelt oder schon abgehängt? Viele Eltern kennen sich nicht ausreichend mit allen sozialen Medien und Online-Games aus, die die Kinder und Jugendlichen faszinieren. Eine regelmäßige Unterhaltung auf eine Meta-Ebene zwischen Eltern/Erziehungsberechtigten und Kindern hilft, die Wichtigkeit aktueller Risiken und Gefahren kennenzulernen sowie wichtige Regeln für einen fairen und sicheren Umgang im Internet zu diskutieren und gemeinsam festzulegen. Wir steigen in dieser Episode sehr einfach ein und stellen ein paar Grundregeln vor. In den weiteren kurz&bündig-Episoden gehen wir gezielter auf Vereinbarungen für einen angemessenen Umgang mit sozialen Medien und Inline-Gaming ein. Das ist ein wichtiges Thema, dass Eltern, gerade bei diesem Thema, nicht den Anschluss verlieren. Diese Episode ist für Eltern, Erziehungdberechtigte, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die die wichtigsten Regeln zu diesem Thema kennenlernen möchten. Kinder fair und sicher im Internet.
Show more...
1 year ago
12 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Digitale Technologien und Moral - im Gespräch mit dem Deutschen Ethikrat.
Digitale Ethik befasst sich mit den moralischen und ethischen Fragen, die sich aus der Nutzung digitaler Technologien ergeben. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen dieser Technologien auf individuelle Menschen, die Gesellschaft und die Umwelt. Digitale Ethik betrachtet Themen wie Datenschutz, Privatsphäre, Überwachung, Cyberkriminalität, künstliche Intelligenz, Automatisierung, soziale Medien, Algorithmen und Robotik. Sie hinterfragt die ethischen Implikationen dieser Technologien und deren Auswirkungen auf individuelle Freiheiten, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Würde und die Möglichkeit zur Teilhabe am digitalen Leben. Im Zentrum der digitalen Ethik steht die Frage, wie digitale Technologien moralisch verantwortungsvoll entwickelt, genutzt und reguliert werden können, um das Wohl aller Betroffenen zu fördern und mögliche Schäden zu minimieren. Es geht darum, einen ethischen Rahmen für den Einsatz digitaler Technologien zu schaffen und sicherzustellen, dass sie den grundlegenden Werten und Prinzipien der Gesellschaft entsprechen. Im Gespräch mit Frau Dr. Nora Schultz beleuchten wir diese spannenden Themen. Frau Dr. Schultz ist promovierte Biologin, Wissenschaftsjournalistin und wissenschaftliche Referentin in der Geschäftsstelle des Deutschen Ethikrats. Diese Episode ist für alle interessierten Menschen, die mehr über digitale Ethik wissen und verstehen wollen.
Show more...
2 years ago
47 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
Online-Gaming: Was steckt hinter den USK-Alterskennzeichen und wie helfen sie Eltern, Kindern und Jugendlichen?
Spielen macht Spaß! Online im Internet oder über Apps kann schier unbegrenzt gespielt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Die USK, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (Prüfstelle für digitale Spiele), vergibt Alterskennzeichen für alle gängigen Spiele, die online oder über Datenträger auf den entsprechenden Endgeräten, wie Computer, Konsolen oder auch Smartphones gespielt werden. Die Alterskennzeichen der USK sind klare Empfehlungen, ab welchem Alter ein Spiel gespielt werden sollte. Die Prüfungskriterien eines jeden Spiels sind vielfältig und die Kinder und Jugendlichen sollen durch die Einhaltung der Altersempfehlungen vor schlimmen Entwicklungsbeeinträchtigungen geschützt werden. Im Gespräch mit Lorenzo von Petersdorff, stv. Geschäftsführer der USK GmbH, erhalten wir viele wichtige Informationen, was die aktuellen Risiken und Gefahren beim Gaming sind, warum die Alterskennzeichen so wichtig sind, was hinter den Kennzeichen steckt und vor allem, was wir Eltern in wenigen Schritten tun können, um auch bei dem Thema Gaming unsere Kinder besser zu schützen. Diese Episode ist für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die Unterstützung im Umgang mit digitalen Spielen bei Kindern und Jugendlichen benötigen. Kinder fair und sicher im Internet.
Show more...
2 years ago
40 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
kurz + bündig: Das erste Smartphone für mein Kind. Worauf sollte ich achten?
Mein Kind bekommt das erste Smartphone und freut sich wahrscheinlich rieseig darüber. Einfache Vereinbarungen und Regeln zur Nutzung des Smartphones und Aufklärung über Risiken und Gefahren helfen den Kindern und Jugendlichen, sich sicherer im Internet zu bewegen. In dieser Podcastepisode geht es um den Einstieg in die Handynutzung. Diese Grundlagen sind hilfreich für einen gemeinsamen und sicheren Einstieg in die Nutzung des ersten Smartphones und einen konfliktfreieren Umgang miteinander. Diese Episode ist für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die die wichtigsten Regeln zu diesem Thema kennenlernen möchten. Kinder fair und sicher im Internet.
Show more...
2 years ago
15 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
kurz + bündig: Mein Kind zockt, was kann ich tun?
Was spielt mein Kind da eigentlich? Welchen Gefahren ist es ausgesetzt? Spielen macht Spaß! Online im Internet oder über Apps kann schier unbegrenzt gespielt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wie gehe ich als Elternteil richtig mit dem Thema Spielen um? Bewahre den Überblick, was dein Kind spielt und wie viel Zeit es am Tag oder in der Woche mit Online-Gaming verbringt. Prüfe stets, ob die Spiele für das Alter deines Kindes angemessen sind. In unserer "kurz + bündig"-Episode erhaltet ihr Tipps für einen konfliktfreien Umgang mit eurem Kind, wenn es um Online-Gaming geht. Diese Episode ist für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle interessierten Menschen, die mehr zum Thema Internet- und Computerspielsucht erfahren wollen und wie Hilfe und Unterstützung bei Kindern aussehen kann. Kinder fair und sicher im Internet.
Show more...
2 years ago
10 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
ChatGPT, wie funktioniert dieser Chatbot eigentlich?
ChatGPT ist ein Chatbot, der künstliche Intelligenz einsetzt, um mit Anwendern über textbasierte Nachrichten zu kommunizieren. Als das US-amerikanische Unternehmen openAI Ende 2022 der Welt Zugang zu dieser neuen Technologie ermöglichte, gab es nach 5 Tagen schon die erste Million an Nutzern. Ich möchte gern genauer wissen, wie ChatGPT funktioniert und wo seine Stärken und Schwächen sind. Wo können wir ChatGPT einsetzen und was brauchen wir in unserer Gesellschaft, um mit dieser neuen Technologie gut und richtig umzugehen. Auch ethische Aspekte spielen bei dem Einsatz von ChatGPT, wie auch bei jeder anderen künstlichen Intelligenz (KI), eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit einem Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz gehen wir vielen Fragen auf den Grund.
Show more...
2 years ago
36 minutes

SCHUTZRAUM - unsere digitale Zukunft
In diesem Podcast geht es um Medienkompetenz und unsere digitale Zukunft. Kinder fair und sicher im Internet ist unser Leitsatz und beschreibt das übergeordnete Programm unserer Arbeit. Wir steigern das Bewusstsein für einen fairen, freundlichen und sicheren Umgang mit dem Internet, mit dem Augenmerk, das Wohl von Kindern und Jugendlichen zu schützen. Zusätzlich gehen wir neuen digitalen Herausforderungen auf den Grund und versuchen sie zu verstehen und bewerten sie.