Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c4/09/f2/c409f22b-ae9b-f950-ab95-63b870cd2f71/mza_14034261008836367283.jpg/600x600bb.jpg
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
Philipp Wilbrink, Frederic Huppers
11 episodes
2 days ago
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule is the property of Philipp Wilbrink, Frederic Huppers and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
Show more...
How To
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c4/09/f2/c409f22b-ae9b-f950-ab95-63b870cd2f71/mza_14034261008836367283.jpg/600x600bb.jpg
Folge 8: It's a Job - Lehrer werden - ein Beruf mit Herz, Verantwortung und Vielfalt
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
53 minutes 17 seconds
11 months ago
Folge 8: It's a Job - Lehrer werden - ein Beruf mit Herz, Verantwortung und Vielfalt
Folge 8: It's a Job - Lehrer werden - ein Beruf mit Herz, Verantwortung und Vielfalt


Vom Klassenzimmer zur Lebensschule: Wie der Lehrerberuf Herausforderungen, Verantwortung und pure Erfüllung vereint.


In dieser inspirierenden Episode haben wir Daniela Hagemeier, Grundschullehrerin mit über 15 Jahren Erfahrung, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über den Beruf des Lehrers: von der Entscheidung, Lehrerin zu werden, bis hin zu den Herausforderungen und Freuden im Schulalltag.


Daniela teilt ihre persönlichen Einblicke und erzählt, wie sie schon früh wusste, dass die Arbeit mit Kindern ihre Leidenschaft ist. Wir beleuchten den gesamten Werdegang – von Studium und Referendariat bis hin zu den vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung im Lehramt. Daniela spricht offen über die Herausforderungen des Berufs, wie Inklusion, psychische Belastungen und den hohen Anspruch, jedem Kind gerecht zu werden. Gleichzeitig erzählt sie mit Begeisterung von den Momenten, die diesen Beruf so erfüllend machen – den Beziehungen zu den Kindern, den kleinen und großen Erfolgsgeschichten und dem tiefen Sinn, den sie in ihrer Arbeit findet.


Wir diskutieren außerdem gängige Mythen rund um den Lehrerberuf, wie Arbeitszeiten und Ferien, und räumen mit Klischees auf. Daniela gibt praktische Tipps für alle, die darüber nachdenken, Lehrerin oder Lehrer zu werden, und betont, wie wichtig es ist, auf das Herz zu hören und authentisch zu bleiben.


Zum Abschluss teilt Daniela noch ihre Begeisterung für ihren eigenen Podcast, Buntes Schulgeflüster, der spannende Einblicke in das Schulleben bietet und für alle Interessierten ein Must-Listen ist.


Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für den Lehrerberuf interessieren, aber auch für diejenigen, die die wichtige Rolle von Lehrkräften in unserer Gesellschaft besser verstehen möchten. Hört rein und lasst euch inspirieren! 🎙️✨

Für alle die mehr über Daniela erfahren wollen: Danielas Podcast - Buntes Schulgeflüster
Spotify: https://open.spotify.com/show/5taT657Flyny6eMwbDCQwF?si=11f959d1edab47e7
Youtube: https://www.youtube.com/@siegfrieddruppeuropagrunds96
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!