Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c4/09/f2/c409f22b-ae9b-f950-ab95-63b870cd2f71/mza_14034261008836367283.jpg/600x600bb.jpg
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
Philipp Wilbrink, Frederic Huppers
11 episodes
1 day ago
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule is the property of Philipp Wilbrink, Frederic Huppers and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
Show more...
How To
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c4/09/f2/c409f22b-ae9b-f950-ab95-63b870cd2f71/mza_14034261008836367283.jpg/600x600bb.jpg
Folge 5: Von Hormonen und Horizonten: Pubertät, Elternschaft und Zukunftsplanung
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
38 minutes 49 seconds
2 years ago
Folge 5: Von Hormonen und Horizonten: Pubertät, Elternschaft und Zukunftsplanung
In dieser mitreißenden Podcast-Folge begrüßen wir die renommierte Familienpsychologin Pia Brand, um ein fesselndes Gespräch über die Herausforderungen der Pubertät und die Entscheidungsfindung nach der Schule zu führen. Mit ihrem Fachgebiet, der Arbeit mit Jugendlichen und deren Eltern, bringt Pia ihre umfassende Expertise und Einsichten in dieses Gespräch ein.

Wir diskutieren, was Jugendliche sich von ihren Eltern in dieser entscheidenden Phase des Heranwachsens wünschen und was sie selbst stört. Es wird deutlich, dass Kommunikation und Verständnis hier von entscheidender Bedeutung sind.

Ein besonderer Schwerpunkt dieser Episode liegt auf der Entscheidungsfindung nach der Schule. Wir vertiefen uns in die Probleme, Vorteile und unterschiedlichen Sichtweisen von Kindern und Eltern, wenn es darum geht, den richtigen Bildungsweg oder Karrierepfad zu wählen. Wir erörtern Strategien und Herangehensweisen, wie Familien diese oft anspruchsvolle Zeit gemeinsam meistern können.

Insgesamt bietet diese Podcast-Folge wertvolle Einblicke und Ratschläge für Eltern, Jugendliche und alle, die mit diesen wichtigen Lebensphasen in Berührung kommen. Sie zeigt auf, wie Verständnis, Empathie und offene Kommunikation entscheidend dazu beitragen können, die Pubertät und die Entscheidungsfindung nach der Schule als wertvolle Chancen für persönliches Wachstum und Entwicklung zu nutzen.

Direkten Kontakt zu Pia könnt ihr über folgende Kanäle aufnehmen:

E-Mail:
pia.brand@flygge-training.de

Linkedin:
https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119/

Instagram:
https://www.instagram.com/flyggelig_bypia/

Website:
https://www.flygge-Training.de
https://www.zukunfts-schmiede.de

Podcast - Oh du flyggelige Pubertät:
https://open.spotify.com/show/4bfc4g98zbP4cIWMkZAGWv?si=75e2c2e5207d40d2&nd=1
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!