Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c4/09/f2/c409f22b-ae9b-f950-ab95-63b870cd2f71/mza_14034261008836367283.jpg/600x600bb.jpg
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
Philipp Wilbrink, Frederic Huppers
11 episodes
19 hours ago
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
Show more...
How To
Education
RSS
All content for Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule is the property of Philipp Wilbrink, Frederic Huppers and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
Show more...
How To
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c4/09/f2/c409f22b-ae9b-f950-ab95-63b870cd2f71/mza_14034261008836367283.jpg/600x600bb.jpg
Folge 3: Entscheidungen, Träume und Zeitreisen
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
34 minutes 30 seconds
2 years ago
Folge 3: Entscheidungen, Träume und Zeitreisen
Herzlich willkommen zur dritten aufregenden Episode von "Schule und dann?"! Diesmal wird es besonders spannend, denn wir stellen uns gegenseitig ohne Vorwissen die großen Fragen des Lebens und lassen euch hautnah an unseren Gedanken teilhaben.

In einer ehrlichen und tiefgründigen Diskussion erkunden wir die verschiedenen Facetten unserer beruflichen Laufbahnen und Bildungswege. Von den erfüllendsten Meilensteinen über alternative Bildungswege bis hin zu hypothetischen Szenarien und Zeitreisen - nichts bleibt unberührt!

Feedback & Anregungen gerne an: info@schuleunddann.com

🎙️ Die Fragen, die uns bewegen: 🎙️

Frage: "Wenn du am Ende deines Lebens zurückblickst, welchen Aspekt deiner beruflichen Laufbahn oder deines Bildungswegs würdest du als den wichtigsten oder erfüllendsten Meilenstein betrachten? Was hat dich daran so besonders berührt und dich stolz gemacht?"

Frage: "Stell dir vor, du hättest dich nicht für das Psychologiestudium entschieden. Welche alternativen Bildungswege oder Karrierepfade hättest du gerne erkundet? Was zieht dich besonders an diesen Alternativen?"

Frage: "Stell dir vor, du hast keine Möglichkeit, eine berufliche Ausbildung oder ein Studium zu machen, und musst direkt in den Job starten. Was würdest du tun?"

Frage: "Du hast verdammt viel Geld. So viel Geld, dass Geld keine Rolle mehr in deiner Gedankenwelt spielt. Was würdest du den ganzen Tag machen? Die Frage zielt darauf ab, dass du deine Entscheidungsfindung mal frei von Kohle machen sollst."

Frage: "Du wachst morgen auf und bist in deinem 17-jährigen Körper gefangen. Keiner um dich herum glaubt dir und checkt es. Allerdings hast du all deine Erfahrungen und das Wissen des 33-jährigen Ichs behalten. Du machst gerade dein Abi und musst dich für einen Weg nach der Schule entscheiden. Wie würdest du heute entscheiden?"

Frage: "Du bist ja Vater eines deines kleinen Sohnes. Auch er wird ja in ein paar Jahren an den Punkt der Entscheidungsfindung kommen. Wie versuchst du ihn darauf vorzubereiten?"

Begleitet uns auf dieser tiefgründigen Reise, in der wir unsere Gedanken teilen und uns daran erinnern, wie komplex, aufregend und inspirierend die Entscheidungsfindung nach der Schule sein kann. Lasst euch von den Überlegungen und Einblicken inspirieren, während wir in ungeahnte Gedankengänge eintauchen und dazu ermutigen, die eigenen Träume zu verfolgen und kluge Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. 🌟🎧 

#SchuleUndDann #Podcast #Entscheidungsfindung #Berufslaufbahn #Träume #Zeitreisen 
#PersönlicheEntwicklung
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.

Themen in dieser Folge
  • Vom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.

  • Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.

  • Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.

  • Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.

  • Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).

  • Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Warum reinhören?

  • Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?

  • Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?

  • Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kann
Dann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.

Kontakt zu Andreas
  • E-Mail: info@grabmale-richardshagen.de
  • Web: www.grabmale-richardshagen.de
  • Hier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.
Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!