Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/93/6e/6c/936e6ca0-e52d-ceb3-2653-9f149439b226/mza_1498797159770640371.png/600x600bb.jpg
Schule, Bücher & wir
Loewe Verlag GmbH
35 episodes
3 days ago
Es gibt wohl fast kein Thema, was die Gesellschaft momentan so sehr beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Durch ChatGPT, Midjourney und Co. ist diese nun nicht mehr eine dystopische Vorstellung aus Büchern, sondern findet sich mitten im Alltag wieder. Und auch mitten im Schulunterricht: Denn was mache ich als Lehrkraft, wenn Schüler*innen Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern eine KI fragen? Und wie bringe ich Schüler*innen bei eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema am besten nahe? Diese Fragen beantwortet Benni heute gemeinsam mit seinem Gast, dem Erfolgsautor Karl Olsberg, in der 32. Folge von Schule, Bücher und wir. Und natürlich hat Benni auch wieder einige spannende Buchempfehlungen mit dabei. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem dtv Verlag.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Für weitere spannende Buchempfehlungen und Tipps und Tricks für den Schulalltag folgen Sie Benni unter @bennicullen oder uns unter @loewe.verlag bzw. @loewe.kinderbuch auf Instagram. 

Wir würden uns sehr, wenn Ihnen der Podcast gefallen hat. Für Lob, Anmerkungen und weitere Fragen erreichen Sie uns unter podcast@loewe-verlag.de.

Mehr Informationen gibt es unter: www.schule-bücher.de

Über den Podcast:
 Im Lehrer*innenpodcast Schule, Bücher & wir stellen Lehrer Benni und Loewe-Mitarbeiterin und Pädagog*innenbeauftragte Scarlett Lehrer*innen Buchtipps aus unterschiedlichen Verlagen und niedrigschwellige Unterrichtsanregungen zum Thema „Lesen in der Schule“ vor. Sie sprechen über kostenloses Unterrichtsmaterial, niedrigschwellige Ideen für die Leseförderung und stellen unterschiedlichste Lektüren vor. 
 


(Short School Bell Sound Effect BY SPANAC: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)) 
Show more...
Education
Arts,
Books
RSS
All content for Schule, Bücher & wir is the property of Loewe Verlag GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt wohl fast kein Thema, was die Gesellschaft momentan so sehr beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Durch ChatGPT, Midjourney und Co. ist diese nun nicht mehr eine dystopische Vorstellung aus Büchern, sondern findet sich mitten im Alltag wieder. Und auch mitten im Schulunterricht: Denn was mache ich als Lehrkraft, wenn Schüler*innen Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern eine KI fragen? Und wie bringe ich Schüler*innen bei eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema am besten nahe? Diese Fragen beantwortet Benni heute gemeinsam mit seinem Gast, dem Erfolgsautor Karl Olsberg, in der 32. Folge von Schule, Bücher und wir. Und natürlich hat Benni auch wieder einige spannende Buchempfehlungen mit dabei. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem dtv Verlag.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Für weitere spannende Buchempfehlungen und Tipps und Tricks für den Schulalltag folgen Sie Benni unter @bennicullen oder uns unter @loewe.verlag bzw. @loewe.kinderbuch auf Instagram. 

Wir würden uns sehr, wenn Ihnen der Podcast gefallen hat. Für Lob, Anmerkungen und weitere Fragen erreichen Sie uns unter podcast@loewe-verlag.de.

Mehr Informationen gibt es unter: www.schule-bücher.de

Über den Podcast:
 Im Lehrer*innenpodcast Schule, Bücher & wir stellen Lehrer Benni und Loewe-Mitarbeiterin und Pädagog*innenbeauftragte Scarlett Lehrer*innen Buchtipps aus unterschiedlichen Verlagen und niedrigschwellige Unterrichtsanregungen zum Thema „Lesen in der Schule“ vor. Sie sprechen über kostenloses Unterrichtsmaterial, niedrigschwellige Ideen für die Leseförderung und stellen unterschiedlichste Lektüren vor. 
 


(Short School Bell Sound Effect BY SPANAC: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)) 
Show more...
Education
Arts,
Books
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/93/6e/6c/936e6ca0-e52d-ceb3-2653-9f149439b226/mza_1498797159770640371.png/600x600bb.jpg
Sonderfolge: Propaganda und Krieg im Unterricht thematisieren: Ein Gespräch mit Autor Manfred Theisen
Schule, Bücher & wir
31 minutes 46 seconds
3 years ago
Sonderfolge: Propaganda und Krieg im Unterricht thematisieren: Ein Gespräch mit Autor Manfred Theisen
Wie bespreche ich mit Schüler*innen den Russland-Ukraine-Krieg und die Bedeutung von Propaganda auf sensible Art und Weise? Wir haben mit dem Autor Manfred Theisen, der in unserer Folge zur Medienkompetenz zu Gast war, auch über diese Themen gesprochen und möchten ihnen in dieser Sonderfolge den nötigen Raum geben. Es geht um seinen Jugendroman Uncover – die Trollfabrik, in dem der Politologe die Mechanismen von Propaganda aufzeigt, und wie man mithilfe dieses Buches den Russland-Ukraine-Konflikt im Unterricht thematisieren kann.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier: https://benni-cullen.de/lehrerinnen-podcast/lehrer-podcast-sonderfolge-manfred-theisen/ 

Wenn ihr die nächste Folge nicht verpassen möchtet, abonniert den Podcast und folgt Benni unter @bennicullen auf Instagram. 

Wir würden uns sehr über Anregungen für weitere Folgenthemen, eigene Buchtipps oder noch mehr Fragen, die wir im Podcast diskutieren können, freuen. Hierfür erreicht ihr uns unter podcast@loewe-verlag.de.

Mehr Informationen gibt es unter: www.schule-bücher.de.

Über den Podcast:
 Im Lehrer*innenpodcast Schule, Bücher & wir stellen Lehrer Benni und Loewe-Mitarbeiterin Scarlett Lehrer*innen Buchtipps aus unterschiedlichen Verlagen und niedrigschwellige Unterrichtsanregungen zum Thema „Lesen in der Schule“ vor. 

(Short School Bell Sound Effect BY SPANAC: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)) 
Schule, Bücher & wir
Es gibt wohl fast kein Thema, was die Gesellschaft momentan so sehr beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Durch ChatGPT, Midjourney und Co. ist diese nun nicht mehr eine dystopische Vorstellung aus Büchern, sondern findet sich mitten im Alltag wieder. Und auch mitten im Schulunterricht: Denn was mache ich als Lehrkraft, wenn Schüler*innen Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern eine KI fragen? Und wie bringe ich Schüler*innen bei eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema am besten nahe? Diese Fragen beantwortet Benni heute gemeinsam mit seinem Gast, dem Erfolgsautor Karl Olsberg, in der 32. Folge von Schule, Bücher und wir. Und natürlich hat Benni auch wieder einige spannende Buchempfehlungen mit dabei. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem dtv Verlag.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Für weitere spannende Buchempfehlungen und Tipps und Tricks für den Schulalltag folgen Sie Benni unter @bennicullen oder uns unter @loewe.verlag bzw. @loewe.kinderbuch auf Instagram. 

Wir würden uns sehr, wenn Ihnen der Podcast gefallen hat. Für Lob, Anmerkungen und weitere Fragen erreichen Sie uns unter podcast@loewe-verlag.de.

Mehr Informationen gibt es unter: www.schule-bücher.de

Über den Podcast:
 Im Lehrer*innenpodcast Schule, Bücher & wir stellen Lehrer Benni und Loewe-Mitarbeiterin und Pädagog*innenbeauftragte Scarlett Lehrer*innen Buchtipps aus unterschiedlichen Verlagen und niedrigschwellige Unterrichtsanregungen zum Thema „Lesen in der Schule“ vor. Sie sprechen über kostenloses Unterrichtsmaterial, niedrigschwellige Ideen für die Leseförderung und stellen unterschiedlichste Lektüren vor. 
 


(Short School Bell Sound Effect BY SPANAC: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0))