Die Ausgangslage auf den Kapitalmärkten für das 4. Quartal 2025 könnte kaum widersprüchlicher sein: In Europa belasten die politische Krise in Frankreich, schwache Produktivität und ein starker Euro, während in den USA trotz einer abkühlenden Konjunktur solide Fundamentaldaten, hohe Innovationsausgaben und die Stärke des Technologiesektors für Rückenwind sorgen. Hinzu kommt die Entwicklung in Asien und den Schwellenländern, wo Reformen und attraktive Bewertungen die Märkte antreiben. Und über...
All content for Schoellerbank mehr vermögen Podcast is the property of Schoellerbank and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Ausgangslage auf den Kapitalmärkten für das 4. Quartal 2025 könnte kaum widersprüchlicher sein: In Europa belasten die politische Krise in Frankreich, schwache Produktivität und ein starker Euro, während in den USA trotz einer abkühlenden Konjunktur solide Fundamentaldaten, hohe Innovationsausgaben und die Stärke des Technologiesektors für Rückenwind sorgen. Hinzu kommt die Entwicklung in Asien und den Schwellenländern, wo Reformen und attraktive Bewertungen die Märkte antreiben. Und über...
Die Aktienmärkte sehen aktuell die beste aller Welten: Sinkende Zinsen, eine inzwischen wieder moderatere Inflation und die nach wie vor robuste US-Wirtschaft wirken als klare positive Treiber auf die Aktienmärkte. Auch saisonale Trends dürften die Aktienmärkte in den letzten Monaten des Jahres 2024 begünstigen. In der Schoellerbank Vermögensverwaltung wurden die Aktienpositionen kürzlich erhöht, um von der weiterhin positiven Entwicklung an den Märkten zu profitieren. Optimismus darf aber n...
Schoellerbank mehr vermögen Podcast
Die Ausgangslage auf den Kapitalmärkten für das 4. Quartal 2025 könnte kaum widersprüchlicher sein: In Europa belasten die politische Krise in Frankreich, schwache Produktivität und ein starker Euro, während in den USA trotz einer abkühlenden Konjunktur solide Fundamentaldaten, hohe Innovationsausgaben und die Stärke des Technologiesektors für Rückenwind sorgen. Hinzu kommt die Entwicklung in Asien und den Schwellenländern, wo Reformen und attraktive Bewertungen die Märkte antreiben. Und über...