
Kann ich einem Dackel das Hüten beibringen? Oder einen Kangal zum Schoßhund erziehen?
Hundetrainer Christian Sohn ist heute noch einmal zu Gast, und es wird wieder spannend, denn er spricht mit Stefan über Verhaltensbiologie.
Warum tut ein Lebewesen, was es tut? Woher kommt Verhalten, wovon wird es beeinflusst? Welchen Anteil hat die Genetik, die Lernerfahrung, das Training? Was gibt der Körper vor, so dass sich ein Hund – oder ein anderes Tier – regelrecht auf eine bestimmte Art und Weise verhalten muss? Wo gibt es Grenzen, was gibt es an Möglichkeiten?
Viele Menschen möchten das Verhalten ihres Hundes verändern, sei es das Ziehen an der Leine, das Jagen, die Reaktionen auf Artgenossen o.ä. Dabei sollte eine Frage immer an erster Stelle beantwortet werden: Warum verhält sich der Hund so? Denn nur, wenn der Hund verstanden wird, sein Verhalten verstanden wird, kann man dies fair und nachhaltig mit dem passenden Plan für das individuelle Mensch-Hund-Team verändern. Und manchmal auch einfach akzeptieren lernen.
Freut euch auf einen spannenden Ausflug in die Verhaltensbiologie unserer Hunde!
- - -
https://www.facebook.com/jackundgeorge
https://www.instagram.com/hundeschule_jackundgeorge
https://www.linkedin.com/in/christian-sohn-hundetrainer
- - -