
⏰ Stundenpläne – Geschichte, Gegenwart & Zukunft 📚
In dieser Folge nehmen Simon, Anton, Alina und Nicolas die Schulwelt auseinander. Von der Frage, warum Schule eigentlich um 8 Uhr startet, bis zur Erfindung der 45-Minuten-Stunden in Berlin – hier wird’s historisch und spannend zugleich.
Dann geht’s in die Gegenwart: Welche Modelle gibt es heute, die Schule später anfangen lassen oder längere Blöcke statt kurzer Stunden nutzen? Und natürlich darf auch ein Check der App „Live Teach for Us“ nicht fehlen.
Doch das Beste kommt am Ende: In einer hitzigen Diskussion teilen wir, was wir an den alten und neuen Systemen feiern 🎉 und was wir total nervig finden 😤.
Highlight: Für alle treuen Fans gibt’s zum Schluss ein superlustiges Outro 😂 – also unbedingt bis ganz zum Ende hören!
🎧 Freut euch auf eine Folge voller Aha-Momente, witziger Diskussionen und echten Zukunftsfragen rund um unseren Schulalltag!