Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/79/3e/42/793e426d-1d11-38df-7cbb-b0826a4bdb34/mza_10499482166847448835.jpg/600x600bb.jpg
Schlecht Beraten
Marko Kovic
19 episodes
4 days ago
Wir meckern über Dinge und tun so, als ob wir es besser wüssten.
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for Schlecht Beraten is the property of Marko Kovic and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir meckern über Dinge und tun so, als ob wir es besser wüssten.
Show more...
News Commentary
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/10767701/10767701-1605731236663-3505f59f5407a.jpg
Folge 17: Corona-Protest-Wunderland Schweiz
Schlecht Beraten
26 minutes 58 seconds
4 years ago
Folge 17: Corona-Protest-Wunderland Schweiz

Corona-Proteste im Wochenrhythmus, Corona-skeptische Gruppierungen und Influencer noch und nöcher, mehrere corona-skeptische Volksabstimmungen: Was ist los in der Schweiz?

Um diese Frage zu beantworten, skizzieren wir zunächst die corona-skeptische Landschaft in der Schweiz. Und stellen fest: Die Schweizer Corona-Skeptiker*innen gehen auf die Barrikaden, obwohl die Massnahmen im europäischen Vergleich ziemlich sanft ausfallen. Was bewegt die Schweizer Corona-Gemüter?

Wir diskutieren fünf mögliche Erklärungen:

1) Die Schweiz hat ein grosses Reservoir an irrationalen Gruppierungen, die sich jetzt für den Kampf gegen Corona mobilisiert haben.

2) Die Besonderheiten der direkten Demokratie in der Schweiz sind ein Ventil für Unmut.

3) Im politische Diskurs der Schweiz sind Corona-Verschwörungstheorien politischer Mainstream.

4) Die Schweiz leidet an Wohlstandsverwahrlosung; es fehlt das Bewusstsein dafür, dass wir in einer Krise stecken.

5) Die "Pandemieverlierer" fühlen sich vergessen und lassen ihrem Frust in wütenden Protesten freien Lauf.

Schlecht Beraten
Wir meckern über Dinge und tun so, als ob wir es besser wüssten.