
Zu unserem Tech-Update Newsletter: https://www.liquam.com/newsletter/
In Folge 136 von Schlaflos dank Seattle sprachen wir über mehrere spannende technologische Entwicklungen. Zuerst diskutierten wir den Start von Amazons Kuiper-Projekt, bei dem die ersten 27 Satelliten ins All geschickt wurden, um eine weltweite Internetversorgung zu ermöglichen. Kuiper ist Amazons Antwort auf das Starlink-Projekt von Elon Musk. Trotz des Vorsprungs von Starlink in Bezug auf die Anzahl der Satelliten wird Kuiper vor allem durch die Integration mit AWS und spezifischen Unternehmensanwendungen wie IoT-Überwachungen differenzieren.
Im Anschluss ging es um Microsofts neue Funktionen im Edge-Browser, darunter “Copilot Vision”, das Webseiten analysieren und zusammenfassen kann, sowie “Recall”, das Screenshots des gesamten Bildschirms für eine bessere Suche speichert.
Es folgte ein Blick auf die Gemini Live-Funktion von Google, bei der die KI jetzt nicht nur Texte, sondern auch Bilder und Live-Kameradaten analysieren kann, um noch relevantere Ergebnisse zu liefern. Diese Weiterentwicklung zeigt, wie KI zunehmend multimodale Fähigkeiten entwickelt.
Abschließend beschäftigten wir uns mit den Monetarisierungsmöglichkeiten von KI, insbesondere wie Anbieter wie OpenAI und Perplexity nach Wegen suchen, durch Daten und Plattformintegration neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Hierbei wurden die Pläne zur Schaffung eigener Browser und der Wunsch, bestehende Plattformen wie Chrome zu übernehmen, thematisiert.
Die Folge beleuchtet, wie der Wettbewerb um Daten und die Integration von KI in alltägliche Anwendungen voranschreiten und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft von Technologie und Geschäftsmodellen haben könnte.