Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/0c/16/f0/0c16f082-b7e4-509e-77e6-07d51ba02330/mza_2011996257128952502.jpg/600x600bb.jpg
SCHIRN PODCAST
Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur
108 episodes
5 months ago
Im Gespräch mit Miryam Schellbach und der Polizeiforscherin Daniela Hunold analysiert Mohamed Amjahid das Polizeiproblem in Deutschland und liest Passagen aus seinem neuesten Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt – Über Racial Profiling, NSU 2.0 und Machtmissbrauch in der Polizei“.
Show more...
Arts
RSS
All content for SCHIRN PODCAST is the property of Das Podcast der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT über Kunst und Kultur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Gespräch mit Miryam Schellbach und der Polizeiforscherin Daniela Hunold analysiert Mohamed Amjahid das Polizeiproblem in Deutschland und liest Passagen aus seinem neuesten Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt – Über Racial Profiling, NSU 2.0 und Machtmissbrauch in der Polizei“.
Show more...
Arts
https://i1.sndcdn.com/artworks-kdIcrpgVshLqzRt7-CW2qfw-t3000x3000.jpg
LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON MÜLLBERGEN UND ZUKUNFTVISIONEN
SCHIRN PODCAST
33 minutes 37 seconds
2 years ago
LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON MÜLLBERGEN UND ZUKUNFTVISIONEN
Manche sagen, wir werden in Zukunft immer Plas­tik brau­chen, und sogar mehr davon. Nur eine bessere Abfall­wirt­schaft und neue Recy­cling-Tech­no­lo­gien könn­ten helfen. Auf der ande­ren Seite gibt es die vielen Initia­ti­ven, die den ganzen Müll, der in der Umwelt landet, mühsam wieder einsam­meln. In den letz­ten Jahren haben viele Länder und auch die Euro­päi­sche Union begon­nen, das Problem anzu­ge­hen. Doch Plas­tik ist ein Mate­rial, das sich nicht um Länder­gren­zen schert. Wie schät­zen Wissen­schaft­ler*innen und Poli­tik­wis­sen­schaft­ler*innen die Lage ein? Für die dritte und letzte Folge von LIVING IN A PLAS­TIC WORLD blicken wir auf Lösungs­an­sätze und lernen, welche Rolle dabei die Wissen­schaft, Zivil­ge­sell­schaft, Akti­vis­mus, Indus­trie und natio­nale Regie­run­gen spie­len. Im Gespräch mit der Tief­see­öko­lo­gin Mela­nie Berg­mann erfährt Anja Krie­ger, wie poli­ti­scher Akti­vis­mus von Seiten der Forschung ausse­hen kann und weshalb die Kunst eine immer wich­ti­gere Alli­ierte der Wissen­schaft wird. Im Anschluss trifft sie auf den Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Per-OIof Busch und spricht über das globale Abkom­men, das die Verein­ten Natio­nen gerade verhan­deln, um das Plas­tik­pro­blem zu stop­pen. Umge­setzt vom SCHIRN MAG mit Anja Krie­ger von Plas­tis­phere und der Kommu­ni­ka­ti­ons­agen­tur Ahnen&Enkel. Mit Illus­tra­tio­nen von Moritz Wienert.
SCHIRN PODCAST
Im Gespräch mit Miryam Schellbach und der Polizeiforscherin Daniela Hunold analysiert Mohamed Amjahid das Polizeiproblem in Deutschland und liest Passagen aus seinem neuesten Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt – Über Racial Profiling, NSU 2.0 und Machtmissbrauch in der Polizei“.