Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d1/14/f2/d114f264-9a91-bd7e-1a1c-d45396b1a816/mza_8130980907405974179.png/600x600bb.jpg
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
Matthias Kleimann
64 episodes
1 week ago
Wir sind zwei. Matthias ist Podcaster, Wissenschaftler und Medienmensch. Maria ist Juristin und arbeitet als Jugendrichterin. Wir teilen Wohnung, Steuerklasse und das Sorgerecht für unsere Kinder. Unser Interesse für Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht ist allerdings schon älter 😉 22 Jahre alt, um genau zu sein. Denn im Frühjahr 1998 haben wir beide angefangen, als Hilfskräfte beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen zu arbeiten. Seitdem lässt uns dieses Thema nicht mehr los und weil wir abends am Küchentisch eh dauernd darüber reden, dachten wir, wir könnten das mal als Podcast veröffentlichen.
Show more...
True Crime
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast is the property of Matthias Kleimann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind zwei. Matthias ist Podcaster, Wissenschaftler und Medienmensch. Maria ist Juristin und arbeitet als Jugendrichterin. Wir teilen Wohnung, Steuerklasse und das Sorgerecht für unsere Kinder. Unser Interesse für Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht ist allerdings schon älter 😉 22 Jahre alt, um genau zu sein. Denn im Frühjahr 1998 haben wir beide angefangen, als Hilfskräfte beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen zu arbeiten. Seitdem lässt uns dieses Thema nicht mehr los und weil wir abends am Küchentisch eh dauernd darüber reden, dachten wir, wir könnten das mal als Podcast veröffentlichen.
Show more...
True Crime
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d1/14/f2/d114f264-9a91-bd7e-1a1c-d45396b1a816/mza_8130980907405974179.png/600x600bb.jpg
Folge 46: Unsere Jugend ist gar nicht so falsch
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
2 hours 19 minutes 14 seconds
3 years ago
Folge 46: Unsere Jugend ist gar nicht so falsch
Maria und Matthias freuen sich sehr, in dieser Folge mit Tilman sprechen zu können. Tilman ist Polizist, er war sowohl als Jugendkontaktbeamter als auch in der Jugendsachbearbeitung beschäftigt. Inzwischen arbeitet er beim Landeskriminalamt. Tilman erzählt über den Alltag mit Jugendlichen und Heranwachsenden aus polizeilicher Sicht, er erklärt, warum Kommunikation das wichtigste Handwerkszeug auf der Straße ist und wie er aus Perspektive der Polizei die Jugendlichen selbst und die Arbeit des Gerichtes wahrnimmt. Die Äußerungen unseres Gastes spiegeln ausschließlich seine persönliche Meinung wider, es handelt sich nicht um die Behördenmeinung. Shownotes: KFN-Forschungsbricht Nr. 109 - Kinder und Jugendliche in Deutschland: Gewalterfahrungen, Integration, Medienkonsum: https://kfn.de/wp-content/uploads/Forschungsberichte/FB_109.pdf NDR-Info "Zwischen Hamburg und Haiti (01.05.2022)" - Geröstete Seeohren und himmelfressende Krähen in Japan: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Geroestete-Seeohren-und-himmelfressende-Kraehen-in-Japan,audio1115908.html
Scheiße gebaut?! Der Jugendrecht Podcast
Wir sind zwei. Matthias ist Podcaster, Wissenschaftler und Medienmensch. Maria ist Juristin und arbeitet als Jugendrichterin. Wir teilen Wohnung, Steuerklasse und das Sorgerecht für unsere Kinder. Unser Interesse für Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht ist allerdings schon älter 😉 22 Jahre alt, um genau zu sein. Denn im Frühjahr 1998 haben wir beide angefangen, als Hilfskräfte beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen zu arbeiten. Seitdem lässt uns dieses Thema nicht mehr los und weil wir abends am Küchentisch eh dauernd darüber reden, dachten wir, wir könnten das mal als Podcast veröffentlichen.